Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Winter Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

178 Angebote
Landschaftspark Binntal

Schlitteln im Binntal

Geschlossen

Schlitteln ist bei uns einen Familiensport. Gemeinsam fahrt man hinunter vom Binntal/ Eggerbode bis nach Fäld.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Geschlossen

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Geschlossen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Le Revers

Die magische Landschaft des Intyamontals erwartet Sie bei dieser mittelschweren Schneeschuhtour mit Start beim Bahnhof von Allières.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Biosfera Val Müstair

Winterwandern bei Lü

Winterwandern rund um die Sonnenterrasse Lü. Eine der Möglichkeiten: Von Tschierv auf dem Schlittelweg durch verschneite Nadelwälder hoch in die Sonne nach Lü, weiter auf dem Höhenweg nach Crastais und anschliessender Abstieg nach Furom.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.60km
Naturpark Thal

Skilifte Langenbruck

Zwei Skilifte, Nachtskifahren, Kiosk und Wirtschaft, Gratis-Parkplatz. Liegt genug Schnee, sind die Skilifte Langenbruck und das Team von Dein Kick bereit für Sie.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Thal

Skilift Hohe Winde

Skilift Hohe Winde, Bügellift für die Grossen, Pinocchio-Lift für die Kleinen, Winterwanderwege und warme Gaststuben für alle.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Regionaler Naturpark Schaffhausen

KSS Freizeitpark Schaffhausen

364 Tage im Jahr Sport und Spass, Gesundheit und Geselligkeit, Lust und Lebensfreude. Grosszügige Sport- und Relaxbereiche laden ein zum Schwimmen, Trainieren, Erholen, Eislaufen, Lachen und Spielen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie.

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Naturpark Gantrisch

Kaisereggbahnen Schwarzsee

Der idyllische Schwarzsee liegt in einem Talkessel weit weg von Lärm und Hektik. Die Kaisereggbahn nimmt einem den Aufstieg ab, damit man im Winter mit den Skiern und im Sommer auf der Rodelbahn zu Tal gleiten kann.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebietSeilbahn
Landschaftspark Binntal

Skilift Wilern Binn

Die Länge des Skiliftes beträgt ca. 300 m und ist für Anfänger, wie auch für Routiniers geeignet.
Über den aktuellen Zustand des Skigebietes können Sie sich in unserem täglich aktualisierten Wintersportbericht informieren.

Winterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Geschlossen

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Landschaftspark Binntal

Ze Millere-Trail

Geschlossen

Die Schneeschuhwanderung Ze Millere in Grengiols startet bei der Abzweigung Eggelti (Strasse Oberdorf- Bädel) und führt Sie nach einer leichten Steigung dem Waldesrand entlang bis aufs Eggelti.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 2.50km
Jurapark Aargau

Skilift Wegenstetten

Der kleine Skilift ist ein Winterparadies für Familien: Die beleuchtete Piste, der Schlittelweg und die Skihütte mit Kinderspielecke sorgen für Schneespass.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Saalhöhe

Der höchstgelegene Skilift im Aargau bietet gemütliches Skivergnügen - sogar bei Nacht.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Asp

Familiäres Skivergnügen mit gemütlicher Skihütte - dafür steht der kleine Skilift in Asp. An ausgewählten Abenden wird die Piste sogar beleuchtet.

Skigebiet
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Gemmi

Vom Gemmipass führt ein mit Hinweisstöcken gut ausgeschilderter Schneeschuhtrail zum Lämmernboden und von da aus über die Lämmernalpe auf den Lämmerngrad weiter zur Roten Kumme - Daubensee.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 8.70km
Parc Ela

Alp Flix Schneeschuhtour

Die Schönheit, Ruhe und Weite der Alp Flix wird Sie fesseln. Dies ist eine sehr schöne Tour durch eine wunderbare Landschaft zum Hochplateau Alp Flix. Eine ideale Tour um die Seele baumeln zu lassen.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.70km
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Oberems-Bort

Die einfache Schneeschuhwanderung für jedermann: Dorf Oberems-Gajinen-Widubrunnu-Bielen-Mittelems-Bort-Dorf Oberems.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Oberems

Ruhe geniessen im Märchenwald
Eine Rundwanderung : Dorf Oberems –Bildstöckli „Saniklois“-Griebjistrasse-Ärdju-Raaftstrasse-Holz-Dorf.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.50km
Parc du Doubs

Winterwanderung Pouillerel

Der Gipfel des Pouillerel ist der höchste Punkt des Naturparks. Vom Gipfel aus hat der Besucher eine fantastische Sicht auf das benachbarte Frankreich und die Alpen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.60km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass-Albishorn-Tüfenbach

Die Wanderung führt vom Albispass zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter durch das Feuchtgebiet Waldmatt. Anschliessend folgt der Aufstieg zum Albishorn und nach Bürglen – dem höchsten Punkt der Wanderung – bevor es hinunter nach Tüfenbach geht.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.30km
Parc Ela

Winterwanderung Mon-Stierva

Lieben Sie die Natur und die Stille? Dann empfehlen wir Ihnen diese idyllische Wanderung mit herrlicher Aussicht ins Albulatal.

Winterwanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Winterweg Albinen - Feschel

Die Wanderung startet in Albinen. Die Route wird von der Maschine präpariert und ist ca. 2.5m breit. Sie kann problemlos mit gutem Winterschuhwerk begangen werden. Bis nach Feschel kann der herrliche Ausblick über’s Rhonetal genossen werden.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.50km
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Wiriehorn - das erste Skigebiet im Berner Oberland

Das Wintersportgebiet Wiriehorn ist das grösste im Diemtigtal. Es ist in 15 Minuten ab dem Autobahnende Wimmis erreichbar.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Grimmialp

Ganz auf die Familie zugeschnitten ist das Skigebiet Grimmialp in Schwenden, zuhinterst im Diemtigtal.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Springenboden: Das kinderfreundliche Skigebiet

Das familienfreundliche und sonnige Skigebiet ist das kleinste Skigebiet im Naturpark Diemtigtal.

Skigebiet
Naturpark Pfyn-Finges

Winterwanderweg Torrent

Mit dem Bus fahren wir vom Bahnhof Leuk bis zur Talstation beim Restaurant Flaschen und fahren mit der Seilbahn bis zur Rinderhütte. Von dort führt uns der neue Panorama-Winterwanderweg zur Torrentalp. Von hier geht’s mit der Bergbahn talwärts.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Winterweg Gemmi - Kandersteg

Seit einigen Jahren kann man die Gemmi von der Passhöhe bis nach Sunnbüel im Winter wieder überqueren. Die Wanderung führt von der Gemmi über den Daubensee bis nach Kandersteg.
Der gesamte Weg ist leicht abfallend, gut präpariert und ausgeschildert

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.50km
Naturpark Thal

Skilift Schwengimatt

Ideales Skigebiet für Kinder und solche, die das Skifahren und Snowboarden lernen wollen. Pause machen ist im gemütlichen Bergrestaurant umso schöner.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Thal

Nordic Zentrum Weissenstein

Langlaufloipen klassisch und skating, markierter Schneeschuhtrail, Winterrundwanderweg, zwei Schlittelpisten (die eine besonders schneesicher), drei Restaurants... Das ist der Weissenstein!
Für den Loipenbericht: http://www.weissensteinsolothurn.ch/

SchneeschuhtourWinterwanderungLanglaufstreckeSchlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Thal

Skiberg Balmberg

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Bei Schnee wird der Balmberg zum Skiberg – ein familienfreundlicher Ausflugsort, der auch ambitionierten Wintersportlern einiges bietet. Für Anfänger und Könner, Tag und Nacht...

WinterinfrastrukturSkigebiet
Parc Ela

Winterwanderung Val Tgavretga

Der ausgeschilderte Winterwanderweg führt in das weite Val Tgavretga am Fusse des Roccabellas. Über Alac führt der Weg zurück nach Bivio.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Gantrisch

Eisstockschiessen Schwarzsee

Auf dem Schwarzsee werden im Winter zwei Felder zum Eisstockschiessen präpariert. Eisstockschiessen ist mit dem Curling verwandt und wird in Gruppen von 2 bis 8 Personen gespielt.

Winterinfrastruktur
Naturpark Gantrisch

Schlitteln Selibühl Langlaufzentrum Gantrisch

Schlitteln bei der Plattform Stierenhütte Rechts vom Langlaufzentrum Gantrisch – Achtung – Langlauf-Loipen & Spuren nicht betreten!

Winterinfrastruktur
Naturpark Thal

Skilift Sebleten

Der Skilift Sebleten oberhalb Mümliswil in Richtung Langenbruck/Breitenhöhe gelegen, wird vom Ski-Klub Mümliswil-Ramiswil jeweils mit viel Herzblut betrieben. Ideal für Anfänger mit gemütlichem Skihüttli. Gute Stimmung garantiert!

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Thal

Winter auf der Wasserfallen

Winter auf der Wasserfallen bedeutet Schlitteln, Fondueplausch, Langlauf, Schneeschuhwandern und vieles mehr.

WinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Naturpark Beverin

Schlittelweg Sufers

Der Schlittel- und Winterwanderweg Sufers führt durch den idyllischen Winterwald Richtung Lai da Vons.

Schlittelweg
Routenlänge: 2.50km
Naturpark Beverin

Langlauf im Safiental

Im Safiental kann man auf einer acht Kilometer langen Langlaufloipe, bei herrlicher Aussicht seine Runden drehen. Es besteht eine klassische Spur oder Skating-Piste.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Andeer

Die Winterwanderung von Andeer nach Zillis führt durch die winterliche Landschaft des Schamser-Talbodens. Der Winterwanderweg ist präpariert und signalisiert und kann auch in der Gegenrichtung begangen werden.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Naturpark Beverin

Winterwandern Dumagns

Der Winterwanderweg führt von Wergenstein über den verschneiten Waldweg zur Maiensäss-Siedlung Dumagns. Der Wanderweg ist präpariert und signalisiert und dient gleichzeitig als Schlittelweg.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Beverin

Winterwanderung Libi-Runde

Echter Winterzauber im Naturpark Beverin: Hoch über der Val Schons führt die Libi-Runde Winterwanderer von Lohn oder Mathon durch den Wald Richtung Maiensässe und über den verschneiten Bergsee Libi zum Fusse des Piz Beverin.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Sufers Römerweg

Wandern auf den Spuren der Römer. Im Winter wird der alte Weg zwischen Splügen und Sufers präpariert, so dass er zu winterlichen Wanderungen einlädt. Im Sommer ist der alte Römerweg ein Teil der Via Spluga.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Sufner See

An schönen Wintertagen präsentiert sich der Sufner See von seiner besten Seite. Die Sonne bringt das Wasser zum glitzern, die verschneiten Berge spiegeln sich im See und der Schnee knirscht unter den Sohlen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.60km
Naturpark Beverin

Winterwandern Aussicht Sufers

Der präparierte und signalisierte Winterwanderweg führt von Sufers Richtung Heuberge. Die winterliche Landschaft mit Blick auf den Sufnersee ist ein besonderer Genuss für jeden Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.40km
Naturpark Beverin

Winterwandern Glaserrunde

Die Runde kann entweder von Obergmeind oder vom Glaspass gestartet werden. Im Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass lädt die Sonnenterasse zum Geniessen ein. In Obergmeind bei der Skiliftmittelstation gibt es Restaurants und eine Bar.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Tschappina Winterwanderweg

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.40km
Naturpark Beverin

Winterwandern Parsirasrunde

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.20km
Naturpark Beverin

Winterwandern Z'Hinderst

Wer im hintersten Teil des Safientals unterwegs ist, vergisst schnell den Alltag und taucht ein in eine faszinierende Landschaft.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Camana

Von der Abzweigung Camana folgt man der Strasse nach Innercamana, dann weiter nach Camanaboda und steigt schlussendlich wieder hinab zur Talstrasse, auf welcher man taleinwärts nach Mura gelangt.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 6.00km