Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

971 Angebote
Naturpark Beverin

Kletterwand Safien Platz

Schlechtes Wetter oder Lust auf Abwechslung? In der Mehrzweckhalle Safien Platz wartet eine 6.5 m x 7 m grosse Kletterwand auf Jung und Alt in den Schwierigkeitsstufen vom 3. - 7. Grad.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturKlettern
Naturpark Beverin

Capricorn Pirsch

Ein Erlebnis für die ganze Familie. Folge den Spuren der Steinböcke und finde den «letzten Schatz» der Alpen. Die Schatzkarte zeigt dir den Weg.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Beverin

Viamala Schatzsuche

In der Viamala haben schon viele ihre Spuren hinterlassen. Kein Wunder ist sie ein Ort, der viele Geschichten kennt. Einige dieser spannenden Geschichten spielen bei der Viamala-Schatzsuche die Hauptrolle.

Themenweg
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Mutzenstube am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle mit Rundholzblockhaus, Zeichnungswettbewerb und Spielplatz am Erlebnisweg Grimmimutz.

FeuerstelleWeitere
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Energiespielplatz Entlebuch

Auf diesem Spielplatz können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinander setzen und dabei selber Energiereserven einsetzen.

Spielplatz
Landschaftspark Binntal

Grillplatz Giessersand

Der Grillplatz "Giessen" befindet sich ca. 300 m unterhalb des Campingplatzes.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Picknickplatz Balmen, Salgesch

Der neue Picknickplatz bietet eine Überdachung. Der Platz ist modern eingerichtet mit Grillstelle, schönem Design und Toiletten. Um alle Angebote nutzen zu können, ist eine Anmeldung nötig. Der Platz muss vorreserviert werden.

Picknickstelle
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 3

Von Vals über den Tomülpass führt diese Route durch alpine abwechslungsreiche Landschaft ins Safiental. Weite Strecken dieser Etappe sind historische Polenwege.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.10km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 5

Diese Wanderung führt Sie entlang der ehemals wichtigsten Verbindung aus und ins Safiental. Steil hinauf auf den Glaspass und danach sanft hinunter nach Thusis.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 7

Ein Transitweg führte einst vom Albulatal über Samest ins romanische Schams. Wir folgen seinen Spuren und geniessen die Sicht hinüber zum Schamserberg überragt vom Piz Beverin.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 8

Vorbei am grünen Andeer Granit, durch die Roflaschlucht und hinein ins vom Bergbau geprägte Val Ferrera.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Beverin

Graubünden Bike Etappe 9

Ein langer Aufstieg führt über den Glaspass ins Safiental. Die Abfahrt ist unter Bikern so legendär wie anspruchsvoll. Fast senkrecht schraubt sich der alte Saumweg, teilweise zwischen Felsbändern hindurch, zum kleinen Ort Safien Platz hinunter.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.20km
Naturpark Beverin

Graubünden Bike Etappe 10

Biken auf den Spuren der Walser, vom engen Valsertal ins weite Val Lumnezia. Der Tomülpass bietet Traumsicht auf die Gipfelwelt und ins mystische Safiental. Die Blumenwiesen und Alpweiden des Lugnez bilden dazu einen attraktiven Kontrast.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 49.50km
Schweizerischer Nationalpark

Rastplatz Alp Trupchun

Die Val Trupchun ist bekannt als das wildreichste Tal der Alpen. Entsprechend interessante Beobachtungen lassen sich von der Alp Trupchun aus machen. Brunnen mit Trinkwasser!

Picknickstelle
Landschaftspark Binntal

Rhone-Route

Offen

Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.

Veloroute
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 50.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rhone-Route

Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre ein unbändiges Stück Rhone, und der Pfynwald, ein Naturreservat auf einem gewaltigen Schuttkegel; dort wird in Zukunft eine Autobahn gebaut.

Veloroute
Routenlänge: 42.00km
Parc régional Chasseral

Höhenweg

Ziehen Sie los, um die Besonderheiten dieser Region zu entdecken: die alpine Bergflora, das Kalkgestein und vieles mehr, mit wunderbarer Aussicht.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.70km
Parc régional Chasseral

Sentier des Monts

Der Wind, die Windkraftwerke und die Natur werden Ihnen hier auf einfache Art erklärt. Lassen Sie sich das nicht entgehen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 5.80km
Parc régional Chasseral

Skulpturenweg

Lassen Sie sich von der Kunst und der Natur in einem Wald voller seltsamer Figuren und Waldtiere aus Holz verführen. Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.30km
Parc régional Chasseral

Grenzsteinweg

Betrachten Sie alte Grenzsteine, welche vor 1950 gesetzt wurden und die Grenze der früheren Gemeinden Tramelan-Dessus und Tramelan-Dessous markierten.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.30km
Parc régional Chasseral

Hexenpfad

Bewundern Sie die Schönheit dieser kleinen mittelalterlichen Stadt am See auf den Spuren der Hexe.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.40km
Parc régional Chasseral

Von Berggasthof zu Berggasthof

Auf dem Spaziergang inmitten der Wälder und Weiden über Prés-d’Orvin gibt es etwa zehn Berggasthöfe (Métairies), wo Sie lokale Spezialitäten degustieren können.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Parc régional Chasseral

Über die Krete nach Neuchâtel

Vom Berg zum See und dabei die schöne Aussicht geniessen: das ist das Motto dieses Tagesausfluges. Der Weg führt leicht abwärts durch Wälder und über Wytweiden und überwindet dabei 500 m Höhendifferenz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 15.10km
Parc régional Chasseral

Chasseral durch die "Combe Biosse"

Gehen Sie durch die wilde «Combe Biosse» im Val de Ruz, unterhalb des Chasseralgrats, um zum Gipfel zu gelangen. Der Abstieg erfolgt durch die Wälder und Weiden des Chasserals.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Bözberg West

Von Bözen, Elfingen und Egenwil (Bözberg) aus können mehrere Rundwege à 3,5 bis 17 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Mettauertal besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 30.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Mettauertal-Gansingen

Von Mettau aus können mehrere Rundwege à 4,3 bis 23,8 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Bözberg West besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 20 StundenRoutenlänge: 45.00km
Parc Ela

Graubünden-Route

Wild und steil durch die Schinschlucht nach Tiefencastel, später leichtfüssig und friedlich durch das Alvaneuer Albulatal, wo Schwefelquellen Linderung versprechen, hoch oben die roten Züge auf dem gekrümmten Landwasser-Viadukt.

Veloroute
Routenlänge: 30.00km
Naturpark Beverin

Graubünden-Route

Ein 300m tiefer Schlund: Viamala, die fürchterlichste Schlucht in Rätien. 800-jährige Fabelwesen schweben an der Decke der Kirche von Zillis - der berühmtesten Holzdecke des Abendlandes. Alte Holzhäuser, gedeckt mit schweren Gneisplatten in Splügen.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 2 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 27.00km
Parc du Doubs

Jura-Route

Vorbei am dunklen Moorteich, hinauf zu Sonnenkraftwerk und pfeifenden Windrädern, gesäumt von flechtenbehangenen Bergahornen über den flachen Rücken des Mont Soleil zum Kontrapunkt La Chaux-de-Fonds, in die quicklebendige Metropole der Zeitmessung.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 36.00km
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte, Savognin

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.70km
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte, Preda

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.30km
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte, Lantsch

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.30km
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte, Bivio

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 3.10km
Parc régional Chasseral

Natura Trail Chasseral - 1

Entlang des Skulpturenweges zwischen Lamboing und dem Mont-Sujet überraschen mystisch anmutende Baumstümpfe und Felsen, die ein einzigartiges Wandererlebnis bescheren.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.30km
Parc régional Chasseral

Natura Trail Chasseral - 2

Diese Familienwanderung führt von Les Prés-d’Orvin über die sanften Hänge des Bergkamms bis auf den Gipfel des Chasseral. Die Panoramaaussicht bietet eine überwältigende Sicht auf die Alpen und den Naturpark Ballon des Vosges.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 16.00km
Parc Ela

Alpine Bike

Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt entlang der römischen Septimerroute auf einer Terrasse hoch über dem Talboden, und exzellent die Singletrail-Abfahrt mit traumhaften Ausblicken.

Mountainbiketour
Routenlänge: 38.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Alpine Bike

Steiler Anstieg zur Passhöhe Col des Mosses, weiter auf malerischen Wiesentrails und Bergwegen hoch über den Tälern nach Leysin, stets die Gipfel der Walliser Alpen vor Augen. Der exquisite, lange Downhill nach Aigle ist für sichere Biker die Krönung

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 49.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wallis Panorama Bike

Vorbei an abgelegenen Alpen, steilen Alpweiden und wilden Gebirgsszenerien führt die Tour hinauf auf 2000 M.ü.M. Der höchste Punkt der Tour ist der Start einer langen Abfahrt: 1400 Höhenmeter geht’s am Stück bergab bis nach Leuk.

Mountainbiketour
Routenlänge: 30.00km
Naturpark Diemtigtal

Bike-Park Wiriehorn

Im Bike-Park Wiriehorn gibt's zwei Downhillstrecken, einen Trail-Lehrpfad und drei einfache Kinder- und Anfängerstrecken. Ebenfalls laden zwei Pumptracks zum Bikevergnügen ein.

MountainbiketourWeitere Routen
Zeitbedarf: 10 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Diemtigtal

Trottinett am Wiriehorn

Das Trottinett-Erlebnis am Wiriehorn im Naturpark Diemtigtal: So werden Kindheitserinnerungen geweckt.

VelorouteWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Würzi am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle Würzi am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Senggiweid am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle Senggiweid am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Anger: Gedeckte Rundholzhütte mit Cheminée

Am Talwanderweg befindet sich die Rundholzfeuerstelle Anger. Diese Feuerstelle bietet Platz für mehr als zwanzig Personen. Beliebt ist für Kinder der Spielplatz mit verschiedenen praktischen Spielgeräten gleich neben der Rundholzhütte.

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Menigboden

Feuerstelle Menigboden

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Gsässweid am Ende des Schwingerwegs

Feuerstelle Gsässweid am Ende des Schwingerwegs

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Chalchhubel

Die Schweizer Familie Feuerstelle in der Nähe der Königsroute (Veloroute)

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Guggershörnli

Feuerstelle beim Guggershörnli

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Oberi Hällstett

Ein Brätliplatz am Panoramaweg, dessen Besuch sich auch abends lohnt: ein traumhaftes Sonnenuntergangspanorama!

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Schwendelberg

Die Feuerstelle beim mystischen Schwendelberg

Feuerstelle