Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

971 Angebote
Landschaftspark Binntal

Fäld – Figgerscha – Freichi – Brunnebiel – Fäld

Zur Zeit teilweise gesperrt

Diese Rundwanderung führt sie von Fäld rechts hoch zu den saftigen Wiesen der Binneralpen und auf der anderen Seite des Tales zwischen teils schattigen Wäldern wieder zurück nach Fäld

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 7.87km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kulinariktour Rothorn

Geschlossen

3 Gänge – 3 Kantone


Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 3.87km
Jurapark Aargau

Buurelandweg

Der Buurelandweg 2024 führt durch die wunderbare Landschaft des Fricktals. Der kurzweilige Rundwanderweg für die ganze Familie bietet ein breites und verspieltes Informationsangebot.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 4.50km
Landschaftspark Binntal

Niederernen – Wasen – Sengg – Niederernen

Offen

Diese Rundwanderung führt sie von Niederernen hoch zum Wasen. Man durchquert den Zauberwald und geht runter zum Sengg. Danach zurück über den Reif Richtung Niederernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.36km
Landschaftspark Binntal

Ernen – Kapellenweg – Uf en Egga – Ausserbinn

Offen

Diese Wanderung führt uns über den Kapellenweg nach Uf en Egga. Geniessen Sie dort die wunderschöne Weitsicht über das Rhonetal. Von da an geht es nur noch bergab Richtung Ausserbinn.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 13 MinutenRoutenlänge: 4.70km
Jurapark Aargau

Schwimmbad Rupperswil-Auenstein

Das Schwimmbad in Rupperswil-Auenstein hat viel zu bieten und ist ein idealer Ort zum Baden und Entspannen.

Schwimmbad/Badesee
Landschaftspark Binntal

Ausserbinn – Steinmatten

Offen

Der kürzeste Weg zwischen Ausserbinn und Steinmatten ist die Autostrasse bis zum «Lätze Üsserbi» und dann auf dem Wanderweg weiter bis zum Tunnelportal Steinmatten

Wanderung
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 1.80km
Landschaftspark Binntal

Steinmatten – Twingischlucht – Ze Binne

Offen

Folgen Sie der ehemaligen Fahrstrasse durch die Twingischlucht bis zur Abzweigung Santigläis. Hier führt ein Wanderweg hinunter zum Ausgleichsbecken und dann hinauf zur Siedlung Ze Binne.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.80km
Landschaftspark Binntal

Ze Binne – Wilere – Schmidigehischere

Offen

Folgen Sie dem markierten Wanderweg «Wilere» in Richtung Kirche. Nachdem Sie dort ankommen folgen Sie dem Wanderweg in Richtung «ze Binne».

Wanderung
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 1.00km
Landschaftspark Binntal

Z’Brigg – Niederernen (Rundweg)

Offen

Die Baugruppe Z’Brigg erhielt ihren Namen vom Flussübergang. Die ehemals bedeutende Siedlung an der Rottenbrücke ist heute reduziert auf einzelne Gebäude.

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 2.50km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg im und um das Dorf Ernen (Rundweg)

Offen

Ein Dorfrundgang durch das historische Ernen

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 1.20km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Ernen – Mooshubel – Mühlebach – Panoramaweg

Offen

Der Ausgangspunkt für diesen Kulturweg ist der Dorfplatz in Ernen. Bei der Michligschrota beginnt der Wanderweg über den Mosshubel nach Mühlebach. Von dort führt er die steile Dorfstrasse hinauf zur Kapelle. Beim Backhaus beginnt dann der Panoramaweg

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.00km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg in und um Grengiols (Rundweg)

Offen

Rundweg mit Start im schönen Grengiols Richtung Tulpenhügel. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie Bächernhäusern und gehen dann zurück ins Dorf.

Wanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 2.20km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Grengiols – Bister (Rundweg)

Offen

Kleine Wanderung mit Start im malerischen Dorf Grengiols zum kleinen, schönen Dorf Bister und wieder zurück.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.20km
Landschaftspark Binntal

Wasen – Hockmatta – Blatt – Schärtbrigga – Steinmatten

Offen

Kurze Wanderung vom Wasen herab zur schönen Hockmatta bis zur malerischen Steinmatten.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 4.60km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Lax – Deisch – Bahnhof Grengiols

Offen

Schöne Wanderung mit Start in Lax über Deisch bis nach Grengiols

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.30km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Mühlebach

Offen

Kurze Rundwanderung durch das idyllische Dorf Mühlebach

Wanderung
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Wasserkraft

Offen

Schöne Wanderung rund ums Thema Wasser mit Start in Mühlebach bis zum Wasen

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.00km
Landschaftspark Binntal

Kulturweg Steinhaus

Offen

Nehmen Sie das Postauto nach Mühlebach oder Steinhaus oder parkieren Sie in Steinhaus. Ausgangspunkt ist bei der Strassengalerie vor Steinhaus. Von dort führt der Kulturweg zurück ins Dorf Steinhaus und weiter zum ehemaligen Weiler Richulschmatt.

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 2.00km
Parc régional Chasseral

Savurando Naturpark Chasseral

Entdecken Sie die Ursprünge des Fondues Tête de Moine DOP durch Rätsel, Begegnungen und Degustationen entlang Savurando im Naturpark Chasseral.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Mittelberg – Gastlosen Express

Du versant bernois au versant fribourgeois des Gastlosen

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 7.60km
Naturpark Pfyn-Finges

Torrent

Auf Torrent erwartet Sie im Winter ein 50 km grosses alpines Skigebiet bis
 2610 Meter, mit blauen bis schwarze Pisten.

Im Sommer erwartet Sie auf Torrent ein weitläufiges Wander- und Mountain-Bike- Netz und vielem mehr!

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Sierre - Leuk

Sehenswert sind das Künstlerdorf Veyras, wo Rainer Maria Rilke wohnte, die Raspille Schlucht, das Walliser Rebmuseum im Zumofenhaus von Salgesch und der Ort Varen. Eine Alternative führt durch den Pfynwald, einen der grössten Föhrenwälder der Alpen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Leuk - Leukerbad

Auf historischen Saumwegen und einer alten Eisenbahntrasse, vorbei an der Wegkapelle St. Barbara und über eine Brücke aus dem 16. Jahrhundert gelangt man nach Leukerbad. Am Ziel ist ein Besuch in einem der Thermalbäder von Leukerbad entspannend.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 10.40km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Leukerbad - Gemmipass

Der von Tirolern erbaute Saumweg von 1739/41 führt durch die damals wie heute unpassierbar wirkende Daubenwand hinauf zum Gemmipass. Mit etwas Glück können Bartgeier gesichtet werden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Gemmi - Kandersteg

Besucher schwärmen von der grandiosen Aussicht auf das Monte-Rosa-Massiv, Weisshorn, Matterhorn und Dent Blanche. Noch heute führt der Saumweg am Daubensee vorbei zum geschichtsträchtigen Berghotel Schwarenbach und von dort weiter nach Kandersteg.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 15.50km
Parc Ela

Parc Ela-Trek

Der Trek verläuft auf alpiner Stufe ohne ins Tal abzusteigen. 5 neue Unterkünfte wurden für diesen Trek erstellt. Ruhe, spektakuläre Bergkulissen, Alpleben und schmackhaftes Essen sind garantiert.

Wanderung
Zeitbedarf: 87 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 226.70km
Naturpark Pfyn-Finges

Kinderspielplatz Niedergampel

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern den Kinderspielplatz in Niedergampel. Sie finden dort eine Rutschbahn, Schaukeln, einen Sandkasten, Federtiere, ein Klettergerüst und für die Eltern gibt es einen Tisch mit Bänken zum sitzen.

Spielplatz
Jurapark Aargau

Rebweg Auenstein

Wer seine Wanderung durch malerische Rebberge nutzen möchte, um sich weiterzubilden, ist auf dem Rebweg Auenstein genau richtig: Er führt durch die Wälder, Felder und Rebberge oberhalb von Auenstein.


ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 55 MinutenRoutenlänge: 3.46km
Naturpark Gantrisch

Klettersteig Gantrisch

Der Klettersteig Gantrisch erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, führt er doch durch kompakten Fels auf einen Gipfel mit berauschender Aussicht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 7.50km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 1

Nach Les Brenets erwartet Sie der eindrückliche Saut du Doubs: 27 Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Danach weitet sich der Doubs zwischen den Felswänden nochmals aus, bis er nach dem Stausee Lac de Moron in eine tiefe Schlucht einmündet.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 18.30km
Naturpark Beverin

Sagenweg Safiental

Mit illustrierten Tafeln wird am Ort des Geschehens entlang der 3. Etappe vom Walserweg Safiental auf die Sagen hingewiesen. Mit der Actionbound APP können die Sagen angehört oder im "Sagenbüchlein" gelesen werden.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rundgang Teiche

Offener Föhrenwald, malerische Teiche und seltene Blumen
Distanz 1.5 km
Zeitaufwand 0 h 30
Höhendiff. Aufstieg 50 m
Höhendiff. Abstieg 50 m

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 1. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 1. Tag wandern Sie durch wunderschönen Alpweiden, vorbei am Piz Beverin und dem türkisen Schottensee. Mit etwas Glück erblicken Sie Steinböcke!

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 21.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 2. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 3. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 3. Tag wandern Sie steil bergauf zum Alperschälli. Im Gebiet der Steinböcke treffen Sie auf glasklare Bergseen und geniessen die Aussicht ins Schams.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Grosse Wanderroute - 1. Etappe

Die Route beginnt in St-Cergue und führt über die typischen Waldweiden des Waatländer Jura zum Col du Marchairuz. Halten Sie die Augen auf: Hier ist die Waldameise anzutreffen, das Wahrzeichen des Naturparks.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 17.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Grosse Wanderroute - 2. Etappe

Vom Col du Marchairuz führt der Weg auf der Jurakette bis zum 1679 Meter hohen Mont Tendre, dem höchsten Gipfel des Schweizer Juras. Geniessen Sie die fantastische Aussicht! Abstieg an das am Jurafuss gelegene Montricher.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Grosse Wanderroute - 3. Etappe

Von Montricher führt die Route dem Jurafuss entlang. Ursprüngliche Dörfer mit atemberaubender Aussicht auf die Alpen! Endpunkt ist das mittelalterliche Städtchen Romainmôtier mit seiner berühmten Abteikirche.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 16.00km
Naturpark Beverin

Tenner Chrüz - Rundwanderung

Die Wanderung zum Tenner Chrüz ist eine gemütliche Wanderung und trotzdem belohnt sie mit einer imposanten Aussicht in die tiefe Ruinaulta-Schlucht über Flims und bis zum Ringelspitz (3247 m ü. M).

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Heinzenberger Gratwanderung

Tiefblicke ins wildromantische Safiental, aber auch ins weite, sanft geformte Domleschg: Die Gratwanderung vom Glaspass zur Präzer Höhi bietet beides.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.00km
Naturpark Beverin

Cagliatscha - Rundwanderung

Leichte Rundwanderung im Val Schons. Von der Burgruine Cagliatscha über die sanierte Maillart-Brücke zur Sixtina der Alpen - die Wanderung führt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen und gibt Einblicke in die Kultur des Val Schons.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.50km
Naturpark Beverin

Via Spluga (Zillis - Splügen)

Die zweite Etappe der Via Spluga führt weiter entlang dem Hinterrhein vorbei an der wildromantischen Rofflaschlucht und dem ruhigen Sufnersee und weiter bis nach Splügen.

Wanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 20.50km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 2

Die 2. Etappe vom Walserweg Safiental führt von Tenna hinunter in den Talboden vorbei am Egschisee und weiter taleinwärts entlang der Rabiusa. Sie wandern durch märchenhafte Auenwälder mit einer vielfältigen Vegetation bis Sie Safien Platz erreichen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 10.40km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 1

Von Versam steigen Sie stetig aufwärts vorbei an der Brüner Alp und bis zum Tenner Chrüz. Die Aussicht Richtung Ringelspitz und Tschingelhörner wird immer eindrücklicher. Auf dem Tenner Chrüz sehen Sie ins Safiental. Nun geht es abwärts nach Tenna.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 16.50km
Naturpark Beverin

Sculms Mountainbike

Rundtour eingangs Safiental. Von Versam runter zum Versamertobel. Danach geht es mit schöner Kulisse auf einem schönen Trail Richtung Egschisee. Sie passieren kurze alte Tunnels und einige schmale Tobel. Zurück geht es auf der Talstrasse.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 24.50km
Naturpark Beverin

Lai da Vons Bike

Biketour durch vielfältige Landschaft, vor allem das Hochplateau beim Lai da Vons ist die Strapazen einer Biketour auf jeden Fall wert. Kann ohne schwierige Trails gefahren werden.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 36.50km
Naturpark Beverin

Andeer - Juf Fahrradtour

Einmal im Jahr findet das Radrennen Andeer - Juf statt. Auch sonst ist diese Radstrecke ins höchstegelegene ganzjährig bewohnte Bergdorf eine Herausforderung in einer eindrücklicher Kulisse. 1150 Höhenmeter gelten zu bewältigen.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 28.00km
Naturpark Beverin

Trailrunning Transviamala

Die ausgeschilderte Trailrunningroute entlang der original Transviamala Laufstrecke führt durch die sagenumworbene Viamala Schlucht. 19km, 750 Höhenmeter und 589 Steinstufen erwarten den Läufer zwischen Thusis und Donat.

WanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km
Naturpark Beverin

Trailrunning Transruinaulta

Die imposante Ruinaulta mit genussvollen Trails prägen das Lauferlebnis dieses Trailmarathons. Zischen Ilanz und Thusis liegen 42 anspruchsvolle, vielseitige Kilometer.

WanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 42.00km