Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

971 Angebote
Landschaftspark Binntal

Gesteinserlebnisweg in Fäld

Offen

An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.25km
Naturpark Beverin

Klangwald - tùn resùn

Der Rundweg führt durch Wald und Wiese und lädt zum Hören sinnlicher Klänge ein. Spielen Sie Naturmusik auf der Windharfe oder dem Natursteinxylophon. Der Klangwald ist besonders für Familien geeignet.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.10km
Naturpark Beverin

Riverrafting Ruinaulta

Riverrafting in der Rheinschlucht ist mehr als nur ein Abenteuer. Es ist ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Wassersport
Naturpark Beverin

Stallweg Camana

Zu den charakteristischen Merkmalen der Safier Kulturlandschaft gehört die Streusiedlung. Wohnhäuser, Ställe, Heuscheunen und Alphütten liegen verstreut über die Geländekammern und prägen das Bild des Tales.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Beverin

Stegfeuerstelle Lüschersee

Stegfeuerstelle am ehemanligen Lüschersee auf dem Erlebnisweg Glaspass - ein Berg im Fluss.

Feuerstelle
Naturpark Beverin

Flurnamenweg

Die Walser haben ihre Spuren auch bei den Tschappiner Flurnamen hinterlassen.
Die Primarschule der Walsergemeinde Tschappina hat entlang einem bestehenden Rundwanderweg 22 Tafeln mit Flurnamenbezeichnungen realisiert.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung Leukerbad – Salgesch

Auf historischen Pfaden wandern
Leukerbad – Varnerleitern – Salgesch
Von Leukerbad führt der Kulturweg Richtung Salgesch durch Landwirtschaftsgebiet, Waldabschnitte und Felswände.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Beverin

Erlebnisweg Glaspass

Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 11.40km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental (3 Tage)

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung
Zeitbedarf: 13 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.00km
Naturpark Beverin

Mineralbad Andeer

«Jedes Bad ist eine leibliche Wiedergeburt», meinte der griechische Philosoph Demokrit. Im Mineralbad Andeer gibt’s zur leiblichen Wiedergeburt aber auch gleich noch seelisches Wohlbefinden - und schönsten Naturgenuss dazu.

Wassersport
Parc naturel régional Jura vaudois

Von einem Pass zum anderen!

Entdecken Sie den Parc Jura vaudois per Postauto und wandern Sie vom Marchairuzpass zum Mollendruzpass!

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 16.00km
Naturpark Thal

Winter auf der Wasserfallen

Winter auf der Wasserfallen bedeutet Schlitteln, Fondueplausch, Langlauf, Schneeschuhwandern und vieles mehr.

WinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Thal

Schneeschuhverleih

Schneeschuhe in Selbstbedienung ausleihen für Fr. 10.-, beim alten Schulhaus Gänsbrunnen. Ein Angebot vom Restaurant Oberdörfer. Andi Schnider und Luzia Schnyder freuen sich auf Ihren Besuch auf Schneeschuhen!

Sportgeräteverleih
Naturpark Pfyn-Finges

Weinroute

Unterwegs durch Rebberge und Weindörfer im Naturpark

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Entlang dem Wasser

Einfache Velotour mit schönen Plätzen am Wasser

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 15.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Panorama E-Bike Route

Die perfekte Route für eine E-Bike Tour. Fahren Sie an der Walliser Sprachgrenze entlang und dabei durch verschiedene typische Walliser Dörfer, wie Muraz, Veyras und Miege. Geniessen Sie das wunderschöne Panorama über das Tal.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 25.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Für Familien (Velotour)

Mit Start in Gampel bietet diese Veloroute eine einfache und kurze Strecke und ist für die Kinder als auch für die Eltern interessant. Auf dem Weg nach Leuk werden verschiedene Spielplätze, die Teiche im Leukerfeld und die Feschelschlucht besucht.

Veloroute
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wilde Kräuter & Roggen

Die Strecke ist kontrastreich und bietet ein einmaliges Erlebnis mit der Entdeckung beider Talseiten. Erleben Sie den Naturpark mit dem wildromantischen Turtmanntal auf der linken Talseite und die Leuker Sonnenberge auf der rechten Talseite.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 45.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Landschaft & Authentizität

Gemütliche Velospazierfahrt durch verschiedene Kulturlandschaften mit herrlichen Ausblicken auf das Rhonetal.
Distanz 30 km
Zeitaufwand 2 h 30
Höhendiff. Aufstieg (mit Seilbahn): 1175 m
Höhendiff. Abstieg 1270 m

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 30.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung 4 Alpen

Jeizinen - Unneri Meiggu - Oberi Meiggu - Heruhubel - Feselalpe - Jeizinen

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Beverin

Solarweg Tenna

Auf dem Rundweg lernen Sie das ganze Dorf kennen und geniessen schöne
Weitblicke ins Safiental. Sie entdecken den Solarskilift, die zahlreichen
Anlagen auf den Dächern und vieles mehr. Egal, wo Sie starten, die Runde
dauert ca. 1 Stunde.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.20km
Naturpark Pfyn-Finges

Gruben – Höhenpfad - Oberems

Durch wunderschöne und wilde Alplandschaften und Wälder führt der schmale Pfad über Stock, Stein und zahlreiche Bächlein, vorbei an idyllisch gelegenen Alphütten.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung Albinen-Leukerbad

Über die Torrentalp in Richtung Folljeret und Leukerbad über Alpweiden und durch ruhige Waldstücke wandern.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 9.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Torrenttrail Bike

Hoch über dem Rhonetal entdecken Sie versteckte Alpen und fahren vorbei an idyllischen Bergdörfern und durch Kulturlandschaften. Und dies alles auf magischen Walliser Singletrails.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 5 MinutenRoutenlänge: 29.20km
Naturpark Diemtigtal

Wasserspielplatz Gwunderwasser

Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.

SpielplatzSommerinfrastruktur
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Räuberweg - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Von der Burg Radegg aus, trieben früher Raubritter ihr Unwesen und überfielen dieTransporte, welche ihren Weg durchs Wangetal nahmen. Spannende Geschichten gibt es dazu zu erzählen, deshalb ist diese Etappe besonders bei Kindern beliebt

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.60km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Erlebnisweg Etappe «Römer»

Sie folgen den Pfaden der Römer, welche damals auf diesen Strassen von Deutschland nach Turicum (Zürich) zogen. In Trasadingen können Sie wie Diogenes in einem Fasszimmer übernachten - Im «Fasstastischen Hotel» oder im «Fasshotel».

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.00km
Parc régional Chasseral

Sentier du Vallon

Der "Sentier du Vallon" enthält vielfältige Informationen zur Wassernutzung in der Region von damals bis heute, zur lokalen Industrie sowie zur Natur.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 6.60km
Parc régional Chasseral

Naturschutzgebiet "Combe-Grède"

Der Weg führt durch tiefe Schluchten. Mit Passerellen und in den Felsen gehauene Treppen sowie Leitern überwinden Sie die hohen Kalkfelsen. Nachdem Sie einige Weiden überquert haben, erreichen Sie die Krete des Chasserals sowie den Aussichtspunkt.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.90km
Parc régional Chasseral

Twannbachschlucht

Starten Sie beim berühmten Sportzentrum Magglingen, überqueren Sie die Wytweiden des Twannbergs und treten Sie in die kühle Twannbachschlucht ein. Geniessen Sie die Aussicht auf die Weinberge und die Alpen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.25km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung Leukerbad - Jeizinen

Die Wanderung über Stock und Alp.
Die Wanderung führt an 6 verschiedenen Alpen vorbei. Die fantastische Aussicht auf die Walliser Bergewelt, Murmeltiere und Bartgeier gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Wanderung.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 17.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Schupfart

Neuer, dreiteiliger Walkingtrail durch die Umgebung von Schupfart. Hier erleben Sie, dass Schupfart mehr ist als nur ein Dorf mit Flugplatz: Burgruinen, Aussichtspunkte und ein Waldlehrpfad säumen die drei Strecken.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 33.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Zyberliland Romoos

Offen

Der Natur-Spielpark Zyberliland mit seinen attraktiven Spielwelten garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.60km
Naturpark Pfyn-Finges

Unterems – Bhutanbrücke – Leuk

Unterems bietet im Herbst einen fantastischen Blick auf die feuerroten Perückensträucher in den Felsensteppen am gegenüberliegenden Hang. Von dort führt die Wanderung über die Bhutanbrücke und den Pfynwald zum Bahnhof Leuk.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rottenweg

Entdecken Sie Wein und Wasser zwischen Siders und Salgesch. Die Wanderung führt von Siders über den Gerundensee und entlang der Wilden Rhone nach Salgesch. Hier lohnt sich ein Degutstationsstop bei einem Weinpartnerbetrieb.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 5.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Tour durch die grafschaft Greyerz

Das Fahrrad, insbesondere das E-Bike, ist ein ideales Fortbewegungsmittel, um den Regionalpark während der schönen Jahreszeit zu erkunden.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 81.40km
Jurapark Aargau

Oberflachs: Naturfreundehaus Gisliflue

Das Naturfreundehaus Gisliflue ist ein ruhig gelegenes Haus in schönem Wander-Velo und Langlaufgebiet.

PicknickstelleFeuerstelleGruppenunterkunftCafe
Parc Ela

Pfad der Pioniere

Erleben Sie die Pionierleistungen von Mensch und Natur im Albulatal. Der Höhepunkt ist das Naturwaldreservat beim geografischen Mittelpunkt Graubündens, der Felsnadel Crap Furò.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schaffhauser Grenzweg

Der Schaffhauser Grenzweg verbindet die überwältigende Wasserkraft des Rheinfalls mit den liebevoll gepflegten Weinreben der schmucken Weinbauregion Wilchingen-Osterfingen. Im Zentrum dieser Wanderung stehen die Geologie und die Botanik.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 11.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Reiatweg

Der Reiatweg führt durch die regionaltypische Hügellandschaft und die vier sehenswerten Ortsteile des Unteren Reiats. Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise und durchwandern Sie eine der nördlichsten Regionen der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.00km
Jurapark Aargau

sole uno

Das nach der traditionellen Rheinfelder Natursole benannte sole uno in Rheinfelden bietet Wellness pur: verschiedene Bäder, Duschen, Dampfbäder und Saunen drinnen und draussen machen Entspannung zum Erlebnis.

Schwimmbad/BadeseeWellness / Fitness
Jurapark Aargau

Therme Zurzach

Rundum wohlfühlen: Die Therme Zurzach bietet ein breites Angebot rund um das wohltuende Thermalwasser.

Schwimmbad/BadeseeWellness / Fitness
Jurapark Aargau

Thermi spa und Aquarena fun

Inmitten einer schönen Parklandschaft wartet ein Angebot rund um die stärkste Schwefelquelle der Schweiz.

Schwimmbad/BadeseeWellness / Fitness
Schweizerischer Nationalpark

Bärenerlebnisweg in S- charl

Auf dem Bärenerlebnisweg in S-charl erfahren Kinder an 9 Stationen alles, was sie schon immer über Bären wissen wollten: Was er frisst, welche Spuren er hinterlässt, wie gut seine Nase ist oder wie sich Kinder im Bärengebiet verhalten müssen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.70km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Uferwiese Giesse

Die Uferwiese am Rhein bietet viel Platz für Picknick und Sport und lädt zum Verweilen ein. Einzelne Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Uferwise ist auch zu Fuss gut zu erreichen oder mit der Personenfähre aus Ellikon (1.4. bis 15.10)

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Täuferweg

Entdecken Sie die historischen Wege über den Randen, die durch wohltuende Waldtäler hinaufführen auf die weite Anhöhe des Randens mit der ausgedehnten Zelgli-Wiese.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 11.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut1

Von der feuchten Hochebene des Col des Mosses führt der abwechslungsreiche Höhenweg zu den Monts Chevreuils und weiter hinunter ins Saanetal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut2

Diese kurze Familienwanderung verbindet Rougemont, den Wohnort der Urväter des Schweizer Scherenschnitts, mit dem heutigen Ballonfahrerdorf Château-d'Oex.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Dreipärke Radtour West

Die Dreipärke-Radtour (Ost&West) verbindet die drei Naturparke am Hochrhein auf einer abwechslungsreichen Radroute. Entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Regionalen Naturparke: den Klettgau, den Südschwarzwald und den Aargauer Jura.

Veloroute
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 117.80km