Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

971 Angebote
Landschaftspark Binntal

Grillieren im Landschaftspark

Im Landschaftspark Binntal hat es Grillstellen an ausgesucht schönen Plätzen. Die wohl bei Kindern beliebteste ist diejenige im Zauberwald auf dem Wasen.
Andere befinden sich in den Weilern Bodme, Giesse, Lengtal, Bächerhäusern und uf en Egga.

PicknickstelleFeuerstelle
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Dani Schniders Profi-Trainigsstrecke

Die absolute Lieblingsstrecke von Dani Schnider, mehrfacher Rad-Schweizermeister, ist keine einfache Sonntagsausfahrt, sondern eine Tour für Sportler, die die Herausforderung lieben.

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 79.41km
Naturpark Gantrisch

12 Swiss Bike Park – Schwarzenburg Gravel Loop

Die Gravel Rundtour führt vom Swiss Bike Park in Oberried auf der östlichen Seite der Sense über Niederscherli, Aekenmatt, Steinenbrünnen nach Schwarzenburg und auf der westlichen Seite der Sense wieder zurück. Die Route hat diverse steile Rampen ...

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 50.48km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kleiner Susten-Tour

Die Feierabend-Tour mit dem gewissen Etwas.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 11.15km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Genusstour

Auf dieser gemütlichen Tour besuchen Sie die Lourdes Grotte, erfreuen sich an verschiedenen, regionalen Köstlichkeiten und geniessen zum Abschluss den atemberaubenden Ausblick von der Marbachegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 5.32km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Chöhler-Tour

Eine abwechslungsreiche Tour durch die Romooser Napflandschaft.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 16.30km
Naturpark Diemtigtal

Jodelerlebnis GrimmiJutz

Begebt euch in das neue Grimmimutz-Abenteuer und lernt unterwegs unter der Anleitung von Miss Helvetia zu jodeln.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.99km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die fünftägige Erlebnisreise «Moorlandschaftspfad» im Entlebuch verläuft auf federnden Moorwegen, steinigen Bergpfaden und historischen Passrouten durch die wilden, nahezu unberührten Naturschönheiten.

Wanderung
Zeitbedarf: 27 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 79.17km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Farneren-Tour

Aussichtsreiche Tour rund um den Schüpfer Hausberg.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 27.96km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Äntlibuecher-Tour

Diese reizvolle, einfache Tour führt Sie durch die Entlebucher Hügellandschaft.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.04km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schimbrig-First-Tour

Eine erlebnisreiche Tour mit Blick auf Risetenstock, Schimbrig und Schafmatt.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 31.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rund um die Schrattenfluh

Rundtour um die markante Schrattenfluh mit steilen Aufstiegen und interessanten Singletrails!


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 52.13km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schüpfheimer Panoramatour

Die abwechslungsreiche Biketour mitten in der Biosphäre Entlebuch.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 26.69km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 2: Hilferepass

Auf der anderen Seite der Schrattenfluh geht es zurück nach Flühli. Unterwegs werden Sie sogar auf dem Pass mit einem Moor überrascht.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 24.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Kemmeriboden

Die aussichtsreiche Panoramawanderung mit einer süssen Belohnung!


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 8.14km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 1: Habkern / Sörenberg

Die erste Etappe des Moorlandschaftpfades überrascht mit scharfen Kontakst zwischen dem kantigem Schrattenfels und dem weichem Moorboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.76km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fürstein - Wanderung zwischen Waldemme und Sarnersee

Die Bergwanderung auf den Fürstein führt durch die fantastischen Landschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch und Obwalden.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.34km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Wiggen - Wachthubel - Marbach

Auf dieser Wanderung haben Sie wunderbare Aussichten auf das Dorf Marbach sowie die sagenumworbene Schrattenfluh.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.35km
Jurapark Aargau

Eisenweg Wölflinswil-Herznach

Jahrhundertelang wurde zwischen Herznach und Wölflinswil Eisenerz abgebaut. Folgen Sie den Spuren der Mineure. Aber nicht nur Eisen liegt in der malerischen Juralandschaft: mit etwas Glück finden Sie am Wegrand Fossilien.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 40 MinutenRoutenlänge: 6.18km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Wolhusen-Emmenbrücke

Zu Beginn der Etappe erblickt man das über Werthenstein thronende Kloster. Von hier führt die Wanderung weitgehend eben dem schattigen Ufer der Kleinen Emme entlang und nähert sich langsam der Agglomeration der Stadt Luzern.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.49km
Jurapark Aargau

Fricktaler Höhenweg Etappe 1: Rheinfelden - Zeiningen

Aus der geschichtsreichen Zähringerstadt Rheinfelden durch grüne Wälder hoch zum Sonnenbergturm – wer gerne genussvoll wandert, ist auf dem Fricktaler Höhenweg genau richtig.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.99km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Schüpfheim-Wolhusen

Die unberührte Flusslandschaft zwischen Entlebuch und Wolhusen gilt als Geheimtipp unter Naturbegeisterten. Die Wanderung führt durch ein geschütztes Auengebiet, wobei man immer wieder ans Ufer des wilden Flusslaufs der Kleinen Emme geführt wird.<...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.85km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Napfbergland-Tour

Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.01km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 4: Moorlandschaft Glaubenberg

Tageswanderung in wilder Landschaft mit Schluchten und Bergsturzgebieten über die Wasserfallenegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 13.93km
Naturpark Gantrisch

Gipfelwanderung Kaiseregg, 2185 m.ü.M

Hoch hinaus mit schönem Blick auf den Schwarzsee, die Jurahöhen sowie zum Breccaschlund. Die Gifpelwanderung auf die Kaiseregg bietet viel Aussicht. Ob mit Fahrt mit der Bergbahn oder direkt vom Schwarzsee aus - die Tour kann nach Bedarf angepasst...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 11.74km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Die zweite Etappe des Emmenuferweges ist zugleich die wildeste. Von Sörenberg schlängelt sich der Wanderweg entlang von tiefen Schluchten und hohen Felswänden hinunter ins Entlebucher Haupttal nach Schüpfheim.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.64km
Naturpark Gantrisch

Spaziergang Seerundgang Schwarzsee

Eine gemütlicher Spaziergang um den Schwarzsee lädt ein, die Seele baumeln zu lassen und das wunderbare Bergpanorama sowie die Natur zu geniessen.


Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.12km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 3: Klein Entlen

Vielfältige Tagestour mit einer grossen Anzahl an Mooren und knackigen Aufstiegen.


Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 21.36km
Naturpark Gantrisch

Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)

Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund fasziniert auf geheimnisvolle Art. Eine rund vierstündige, technisch einfache Rundwanderung führt ab der Riggisalp oberhalb Schwarzsee an den Fuss imposanter Kalksteinwände. Danach geht es von...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 13.01km
Naturpark Diemtigtal

Panoramawanderweg Niesen-Diemtigtal

Vom Niesen ins Diemtigtal wandernd hast du eine grandiose Fernsicht auf den Thunersee und auf das Simmen- und Diemtigtal.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.29km
Naturpark Gantrisch

Gipfelwanderung Ochsen, 2188 m.ü.M

Die Wanderung auf den höchsten Berg des Naturpark Gantrisch bietet wunderschöne Aussichten vom Mittelland, bis ins Oberland und in die Freiburger Alpen.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 7.93km
Naturpark Diemtigtal

Vogelweg - vom Rotmilan zur Wasseramsel

Fast überall sind wir von Vögeln umgeben, nehmen häufig aber nur ihr frohes Gezwitscher wahr. Wusstest du, dass manche Vögel pro Tag 800 km für ihre Futtersuche zurücklegen?


Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 6.19km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Jestetter Zipfel

Offen

Veloroute Jestetten-Lottstetten im Regionalen Naturpark Schaffhausen

Veloroute
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 31.00km
Parc régional Chasseral

Chemins Chouettes

Sept itinéraires écotouristiques de randonnée, qui emmènent à la découverte du patrimoine culturel et naturel du Val-de-Ruz. Des panneaux didactiques renseignent les voyageurs.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Panoramarunde

Eine abwechslungsreiche Tour entlang der Schrattenfluh zur Marbachegg mit wunderschönen Ausblicken auf die Berner Alpen bis hin zum Jura. Von der Marbachegg führt die Route über den Clientis Flowtrail zurück nach Marbach.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.09km
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Habstanne

Einzigartiges Walderlebnis mit einer Ausstrahlung von Ruhe und Kraft.

Feuerstelle
Parc naturel du Jorat

Chemin des Fontaines 5.3 km

Le chemin des fontaines a été créé en 2003 par la ville de Lausanne à l'occasion des journées mondiales de la forêt et de l'eau. Il nous permet de découvrir la forêt et les sources des bois du Jorat.Source: RandoResto.ch

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 5.30km
Naturpark Diemtigtal

Talwanderweg

«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Schwenden bis Oey ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» Zitat: Wanderführer der Berner Wanderwege


Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.02km
Parc naturel du Jorat

Sentier de l'Etang de la Bressonne

Parcours élaboré par la Ville de Lausanne, depuis le Chalet-à-Gobet et faisant le tours de l'Etang de la Bressonne.

Themenweg
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.60km
Parc naturel du Jorat

Boucle du Chalet-des-Enfants

Itinéraire accessibles aux poussettes et aux personnes à mobilité réduites, autours de la clairière du Chalet-des-Enfants.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.80km
Parc naturel du Jorat

Chemin des Fontaines 12 km

Le chemin des fontaines a été créé en 2003 par la ville de Lausanne à l'occasion des journées mondiales de la forêt et de l'eau. Source: Randoresto.ch

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 12.00km
Parc naturel du Jorat

Chemin des Fontaines 3.3 km

Le chemin des fontaines a été créé en 2003 par la ville de Lausanne à l'occasion des journées mondiales de la forêt et de l'eau.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 3.30km
Jurapark Aargau

Winter-Gratwanderung

Nicht nur wenn die Kirschbäume blühen ist der Jurapark Aargau eine Reise wert. Auch tief verschneit präsentieren sich die Wälder und Hügel von ihrer schönsten Seite. Geniessen Sie den Winter in den Jurahügeln, wo die Sonne öfters scheint.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 28 MinutenRoutenlänge: 11.59km
Jurapark Aargau

Zwei Dörfer-Rundweg

Auf dem familienfreundlichen Zwei Dörfer-Rundweg zeigen sich Wölflinswil und Oberhof von ihrer besten Seite.


ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.08km
Jurapark Aargau

Rebberg- und Naturwanderweg (Rebbergroute)

Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.


ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 Stunde 4 MinutenRoutenlänge: 4.19km
Jurapark Aargau

Rebberg- und Naturwanderweg (Waldroute)

Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.


ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 Stunde 44 MinutenRoutenlänge: 6.71km
Jurapark Aargau

Perimukweg Herznach

Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 36 MinutenRoutenlänge: 5.89km
Jurapark Aargau

Perimukweg Wölflinswil

In Wölflinswil wohnt Perimuks Freund, Herr Glögglifrosch, der sich ein Rätsel für Perimuk und dich ausgedacht hat. Löse die Tierrätsel unterwegs und berechne mit den Lösungszahlen den Code – damit kannst du den Safe am Ende des Weges öffnen.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 58 MinutenRoutenlänge: 7.14km
Jurapark Aargau

Skulpturenweg

Hier liegt der Skulpturenweg, wo verschiedene Kunstschaffende eine Auswahl ihrer Werke der Öffentlichkeit präsentieren.


Themenweg
Zeitbedarf: 15 MinutenRoutenlänge: 1.03km
Jurapark Aargau

rund um sulz

Ein 25 Kilometer langer, abwechslungsreicher Rundweg mit Anschluss an den Fricktaler Höhenweg. Wandern Sie durch wilde Wälder und malerisches Kulturland, geniessen Sie die Aussicht und verpflegen Sie sich mit regionalen Schlemmereien.


Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 41 MinutenRoutenlänge: 24.18km