Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

365 Angebote
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Farneren-Tour

Aussichtsreiche Tour rund um den Schüpfer Hausberg.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 27.96km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Äntlibuecher-Tour

Diese reizvolle, einfache Tour führt Sie durch die Entlebucher Hügellandschaft.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.04km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schimbrig-First-Tour

Eine erlebnisreiche Tour mit Blick auf Risetenstock, Schimbrig und Schafmatt.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 31.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rund um die Schrattenfluh

Rundtour um die markante Schrattenfluh mit steilen Aufstiegen und interessanten Singletrails!


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 52.13km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schüpfheimer Panoramatour

Die abwechslungsreiche Biketour mitten in der Biosphäre Entlebuch.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 26.69km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 2: Hilferepass

Auf der anderen Seite der Schrattenfluh geht es zurück nach Flühli. Unterwegs werden Sie sogar auf dem Pass mit einem Moor überrascht.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 24.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Kemmeriboden

Die aussichtsreiche Panoramawanderung mit einer süssen Belohnung!


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 8.14km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 1: Habkern / Sörenberg

Die erste Etappe des Moorlandschaftpfades überrascht mit scharfen Kontakst zwischen dem kantigem Schrattenfels und dem weichem Moorboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.76km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fürstein - Wanderung zwischen Waldemme und Sarnersee

Die Bergwanderung auf den Fürstein führt durch die fantastischen Landschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch und Obwalden.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.34km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Wiggen - Wachthubel - Marbach

Auf dieser Wanderung haben Sie wunderbare Aussichten auf das Dorf Marbach sowie die sagenumworbene Schrattenfluh.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.35km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Napfbergland-Tour

Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.01km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Wolhusen-Emmenbrücke

Zu Beginn der Etappe erblickt man das über Werthenstein thronende Kloster. Von hier führt die Wanderung weitgehend eben dem schattigen Ufer der Kleinen Emme entlang und nähert sich langsam der Agglomeration der Stadt Luzern.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.49km
Parkpartner
Logo: Netzwerk Schweizer Pärke
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Sagen

Das Sagenerzählen gehört zu unserem Kulturgut, denn Mystisches und Gruseliges haben unsere Entlebucher Vorfahren immer mal wieder erlebt.

NaturerlebnisKulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Schüpfheim-Wolhusen

Die unberührte Flusslandschaft zwischen Entlebuch und Wolhusen gilt als Geheimtipp unter Naturbegeisterten. Die Wanderung führt durch ein geschütztes Auengebiet, wobei man immer wieder ans Ufer des wilden Flusslaufs der Kleinen Emme geführt wird.<...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.85km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Das Herz der Biosphäre

Die voralpine Moor- und Karstlandschaft gehören zu den wichtigsten Gründen, weshalb wir eine Biosphäre sind.

NaturerlebnisKulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 4: Moorlandschaft Glaubenberg

Tageswanderung in wilder Landschaft mit Schluchten und Bergsturzgebieten über die Wasserfallenegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 13.93km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Die zweite Etappe des Emmenuferweges ist zugleich die wildeste. Von Sörenberg schlängelt sich der Wanderweg entlang von tiefen Schluchten und hohen Felswänden hinunter ins Entlebucher Haupttal nach Schüpfheim.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.64km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 3: Klein Entlen

Vielfältige Tagestour mit einer grossen Anzahl an Mooren und knackigen Aufstiegen.


Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 21.36km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Wanne, Escholzmatt

Biosphären-B&B-Partner
Nach vielen interessanten Begegnungen bei B&B in Australien haben wir uns entschlossen, ebenfalls Besuch aus Nah und Fern zu beherbergen.

Bed and Breakfast
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Panoramarunde

Eine abwechslungsreiche Tour entlang der Schrattenfluh zur Marbachegg mit wunderschönen Ausblicken auf die Berner Alpen bis hin zum Jura. Von der Marbachegg führt die Route über den Clientis Flowtrail zurück nach Marbach.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.09km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Ferienwohnung Rothornstrasse

Die Ferienwohnung liegt im Dorfzentrum und ist umgeben von der imposanten Bergwelt. Geniessen Sie entspannte Ferien in Sörenberg und entdecken Sie die fantastische Natur.

Zimmer / Ferienwohnung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Winterwanderung Rossweid - Salwideli - Kemmeriboden

Genusswandern von Sörenberg zum Merängge-Plausch ins Kemmeriboden-Bad.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Ferienhaus Roorweidli

Das Ferienhaus Roorweidli lädt zu entspannten Ferien in einem liebevoll restaurierten und eingerichteten Ferienhaus mitten in der Natur ein.

Zimmer / Ferienwohnung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kulinariktour Rothorn

Geschlossen

3 Gänge – 3 Kantone


Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 3.87km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Krone Escholzmatt

Die Krone, mitten im Dorf Escholzmatt, ist ein idealer Ausgangpunkt, um die Region zu entdecken. Das schöne Gebäude hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Alprestaurant Stäldeli

Umrahmt von der imposanten Bergwelt lädt das gemütliche Alprestaurant zum Verweilen ein. Die grosse Sonnenterrasse bietet einen fantastischen Ausblick auf die Schrattenfluh und lädt zum Verweilen ein.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Berghaus Eisee

Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Der See und das Berghaus sind bequem mit der Sesselbahn oder über zahlreiche Wanderwege erreichbar.

RestaurantHotelGruppenunterkunft
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bergrestaurant Gfellen

Das an der Glaubenberg-Passstrasse gelegene Hotel ist idealer Ausgangspunkt für lange Wanderungen auf den Pilatus oder ist Stäfeli (Flühli). Im Winter befindet sich der Skilift direkt neben dem Bergrestaurant Gfellen.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

GO-IN Sörenberg

Das Erlebnishotel liegt mitten in Sörenberg und ist der optimale Ausgangspunkt für vielerlei Aktivitäten vor Ort oder in der Biosphäre Entlebuch.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Alp Stillaub

Ein erlebnisreicher Aufenthalt für naturverbundene Tierliebhaber, welche die Wildnis inmitten der Biosphäre Entlebuch entdecken und erleben möchten.

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Energiespielplatz Entlebuch

Auf diesem Spielplatz können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinander setzen und dabei selber Energiereserven einsetzen.

Spielplatz
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Balm, Escholzmatt

Geniessen Sie ein paar unbeschwerte Tage auf dem ruhig gelegenen Bio-Bergbauernhof. Die Familie Jenni verwöhnt Sie gerne mit einem ausgiebigen Frühstück mit Produkten direkt vom Hof und aus der Region.

Bed and BreakfastAgrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Bauernhof Salwideli

Übernachten Sie auf dem Bio-Bauernhof mit schönster Panoramalage.

Bed and BreakfastAgrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Besuch bei den Wasserbüffeln

Auf dem Bauernhof lernen Sie die Milchlieferanten der köstlichen Büffelmilchprodukte kennen, die Wasserbüffel.

NaturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Kulturen

Im altehrwürdigen Entlebucherhaus schnuppern Sie in die urchigen Entlebucher Kulturen, lernen ein Jodellied, zeigen Teamgeist bei einem Trachtentanz oder versuchen dem Alphorn einige Töne zu entlocken.

KulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Glockenriemen-Stickerei

Im altehrwürdigen Entlebucherhaus lernen Sie von einem Sattler das traditionelle Handwerk des HandGlockenriemenstickens.

KulturerlebnisGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Über alle Berge

Im erfrischenden Nass der Kneippanlage heissen Sie den Morgen willkommen, bevor Sie auf dem Bauernhof einen regionalen Aperitif geniessen.

NaturerlebnisGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fidirulla Pasta

In der Fidirulla Pasteria Manufaktur von Bruno und Manuela Hafner in Schüpfheim können eigene Teigwaren kreiert und mit nach Hause genommen werden. Die Zutaten stammen mehrheitlich aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

KulinarikSchulklassenangebotGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnenaufgang auf dem Rothorn

Vom Gipfel des Brienzer Rothorns hat man ein faszinierendes Panorama auf die Berner Hochalpen. Nach dem Sonnenaufgang kann der Körper bei einem Gipfelfrühstück gestärkt werden.

Naturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorwanderung Salwideli

Das kann schon mal sumpfige, nasse Schuhe geben; schliesslich geht es ja darum, dem Ursprung der UNESCO Biosphäre Entlebuch, den Mooren, auf den Grund zu gehen – natürlich nicht wörtlich.

NaturerlebnisSport / Freizeit
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kneippführung Flühli

Lassen Sie sich durch eine professionelle Führung in die Lehre des Sebastian Kneipp einweihen – es lohnt sich für Ihre Gesundheit.

Naturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emscha GmbH

Hinter dem Firmenname Emscha steht das Entlebucher Milchschaf. Die Emscha stellt in einer stilvollen Hofkäserei 100 % reine Schafmilchspezialitäten her. Die Schafmilch wird auf IP-Betrieben in der UNESCO Biosphäre Entlebuch produziert.

NaturerlebnisKulinarik
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Älplerchilbi

Für die acht bis zehn verschiedenen Disziplinen sind Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt. Im Vordergrund steht der Spass, wer gewinnt ist Nebensache.

NaturerlebnisKulturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Plauschturnier Willhlem Tell

In kleinen Gruppen erfährt man eine Einführung in die heldenhafte Disziplin des Armbrustschiessens und kann gleich selber das Gerät austesten.

NaturerlebnisKulturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Goldwaschen

Lassen Sie sich in die Handwerkskunst des Goldwaschens einführen und finden Sie in der Fontanne ein Stückchen reines Napfgold.

NaturerlebnisSport / Freizeit
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Landschaftsfotografie mit dem Smartphone

29.06.2024 09:00 - 16:00

Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt!

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

2024 Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarben

03.07.2024 14:05 - 16:45

Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Was daraus entsteht? Eine kleiner Malkasten, den Sie mit nach Hause nehmen.

Exkursion / geführte Wanderung