Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Regionaler Naturpark Schaffhausen

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

179 Angebote
Regionaler Naturpark Schaffhausen

1 La Route Verte - 1. Etappe

Die Route Verte führt Sie von Schaffhausen ins Herz des Regionalen Naturpark Schaffhausen und des Blauburgunderlandes. Nutzen Sie den
Aufenthalt, um die köstlichen Weine der Region zu degustieren.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 79.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Randen Bike GmbH

Wir sind seit über 20 Jahren die erste Adresse für Veloanliegen aller Art bereit – rund um die Uhr online und im persönlichen Kontakt in unserem Geschäft und unserer kompetenten Werkstatt in Beringen.

Sportgeräteverleih
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Velo-Doktor Weder AG

Direkt vom Werkplatz aus begrüssen wir unsere Kunden. Uns dürfen Sie auf die Finger schauen. Hier schraubt auch die "Frau - Velo-Doktor"
Wir legen grossen Wert auf das richtige Qualitätswerkzeug für jede Fahrrad-Krankheit

SportgeräteverleihSommerinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gälenfritz - 2. Etappe

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die klettgauer Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.60km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

Der 1998 erbaute, 26 Meter hohe Turm löste den seit 1884 bestehenden alten Turm ab. Bis zuoberst müssen 137 Treppenstufen und sechs Zwischenpodeste überwunden werden. Von oben lockt ein weiter Blick über das Klettgau und die auf die Alpen.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rent a Bike - Schaffhausen

Rent a Bike Velomietstation - Schaffhausen, Bahnhof SBB:
Verfügbare Velotypen: Komfortvelo, Countrybikes, E-Bikes City, Kindervelos, Kindertrailer, Kinderanhänger;
Rückgabe: an allen Mietstationen von Rent a Bike.

Sportgeräteverleih
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gälenfritz - 1. Etappe

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die klettgauer Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.70km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bergkirche St. Moritz

Die ikonische Bergkirche St. Moritz liegt eingebettet in wunderschöne Rebberge und wacht erhaben über die Region.

AussichtspunktKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Römerstrasse

Die Römerstrasse verläuft von Rottweil bis nach Windisch. Was wohl schon die Römer bemerkt haben: Von hier geniesst man eine herrliche Aussicht auf die Weiten des Klettgaus, seine beschaulichen Dörfer und rebbestandenen Hänge.

Historischer OrtAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohbrugg

An dieser Stelle verkehrte früher das "Schlaatemer Bähnli". Die knapp 19km lange Strecke wurde 1905 eröffnet. Die Bahn transportierte in den Folgejahren nicht nur Personen, sondern diente auch als Material - und sogar Viehtransport.

Historischer OrtAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chläggi-Route

Radeln Sie durch endlose Rebberge,
vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, durch saftige Wiesen
und rauschende Wälder. Lassen Sie sich vom Charme der Weinbaudörfer verzaubern und gönnen Sie sich einen guten Blauburgunder Tropfen!

Veloroute
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 57.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rossbärg mit der Wasenhütte

Grillstelle mit Schutzhütte am Rossberg

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Keltenwall Altenburg

Der Keltenwall in Jestetten aus dem 2. Jh. v. Chr. zeugt von der keltischen Geschichte des Gebiets.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Naturbad "Gwaage-Badi"

Das Naturbad "Gwaage-Badi» ist das erste Bad im
Kanton Schaffhausen mit natürlicher Wasseraufbereitung.

Schwimmbad/Badesee
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzweg

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6h
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Annegreth's Schützenstube

In der Schützenstube wird Wert auf ein tiergerechtes und umweltbewusstes Angebot gelegt. Lassen Sie sich von der ersten zertifizierten Naturparkwirtin verwöhnen. In der Schützenstube trifft weltoffene Slow Food Küche auf unkompliziertes Ambiente.

Restaurant
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Alprestaurant Babental

Auf der einzigen Alp im Kanton Schaffhausen lädt das Restaurant Babental mit gutbürgerlicher und regionaler Küche zum Geniessen ein. Das Restaurant ist mit dem Naturparkwirt-Label ausgezeichnet.

RestaurantZimmer / FerienwohnungBewirtschaftete Alp
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Weinstube Tanne

Die Tanne in der Schaffhauser Altstadt ist ein Ort mit grosser Tradition. Mit ihrem Team von Heroes – Menschen mit Handicap – führt Claudine-Sachi Münger die Weinstube, den Tannelade und die Serviced Studios mit Herzlichkeit und Offenheit.

RestaurantLaden
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Klettgau Skate 555

Das flache Tal des Klettgau, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, ist ein Paradies für Inlineskater.

Skatingtour
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 28.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Trotte Löhningen

Die Weinbaugenossenschaft Löhningen produziert mit viel Leidenschaft, Innovation aber auch Tradition hervorragende Weine für jeden Geschmack im Naturpark Schaffhausen.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Restaurant und Hofgut Mühle Wunderklingen

Im Restaurant und Hofgut Mühle Wunderklingen werden hochwertige, regionale Produkte werden zu wunderbaren Gerichten verarbeitet.

Restaurant
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Biohof Tappolet

"Bei uns gib es einfache Gerichte mit saisonalen Bio-Zutaten vom Hof oder von benachbarten Höfen. Wir freuen uns, diese Spezialitäten kleineren oder grösseren Gruppen servieren zu dürfen."

RestaurantLadenDirektverkauf
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Nägeliseehof

Nägeliseehof - ein Wein-Stadel mit «Wellness pur bim Puur» und Übernachtungen mit Frühstück. Ein Ausflug oder Feste feiern; im Wein-Stadel werden Sie immer verwöhnt mit hochwertigen, regionalen Gerichten und eigenem Wein.

RestaurantWeitereDirektverkauf
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Gelatito Glacé

Gelatito Milchrahm- und Joghurtglacé-Sortiment
Selbstgemachte italienische Glacé aus Buchberger Milch in Buchberg hergestellt.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Lindenhof Buchberg

Trubetau - das ist taufrischer Genuss aus Schweizer Trauben, eine alkoholfreie Variante zum Anstossen, Erfrischen und Geniessen.
Den Trubetau gibts rot: etwas kräftiger, herb beerig und weiss: leicht geschmeidiger, blumig fruchtig.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Rötiberg Kellerei

Das junge, innovative Team der Rötiberg-Kellerei kreiert langlebige Weine, die auch in vielen Jahren noch Spass machen.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-SCHREINER: Neukomm Schreinerei AG

Vielfältige Küchen, Möbel nach Mass und hochwertige Innenausbauarbeiten werden vom rund sechsköpfigen Team kompetent und mit Leidenschaft hergestellt und ausgeführt.

Handwerk
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-HANDWERK: Sonnmatt Wohn- und Pflegeheim

Die Sonnmatt bietet zurzeit 108 Menschen jeglichen Alters mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Wohn- und Arbeitsort. Ein Betriebsstandbein ist die hausinterne Beschäftigung mit sinnstiftender Arbeit.

Handwerk
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Jana Gehring & Daniel Schwaninger

Die Speisekürbisse sind in verschiedensten Formen und Grössen erhältlich. Sie wurden mit liebevoller Handarbeit angebaut, gepflegt und geerntet.

NahrungsmittelProduzent
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Ei(d)er Fuchs

Lisa Fuchs beitreibt unter dem Namen Ei(d)er Fuchs einen Lieferservice für die Region. Im Sortiment hat sie sämtliche Reiatprodukte. Aus ihrer eigenen Produktion bietet sie Brot, Frischeier und Eierprodukte wie Eierlikör, Chnöpfli und Meringues an.

NahrungsmittelProduzent
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Brütsch erdverbunden GmbH

Kürbiskerne sind nicht nur geschmacklich ein Genuss. Sie steigern auch unser Wohlbefinden. Die Kerne sind reich an Vitamin E, Eisen, anderen Mineral- und Ballaststoffen.

NahrungsmittelProduzent
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Domaine Bösch Weinbau und Catering

Weine und Edelbrände von der Domaine Bösch aus Hallau - Mit Überzeugung zur Natur und liebevoller Handarbeit

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Wetzenhof

Christine & Hanspeter Bleuler betreiben ihren Familienbetrieb am Fusse des Langranden im Kanton Schaffhausen. Auf ihrem Hof leben Pferde, Mutterkühe, Schweine, ein Hund, Katzen und ein paar Mäuse.

NahrungsmittelProduzent
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Bolli's Määhfarm

Der mittelgrosse landwirschtaftliche Familienbetrieb von Jessica und Marc Bolli befindet sich in Opfertshofen, einem kleinen Dorf am nördlichsten Zipfel des Kantons Schaffhausen. Die junge Familie führt den Betrieb in der 4. Generation.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Kramers Hofprodukte

Vom Honig, über Öl und Essig, zu Trauben- und Apfelsaft und vieles mehr bietet die Familie Kramer in ihrem Hofladen in Oberhallau (und Online) an.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Hiltifarm

Aubrac Natura-Beef von der Hiltifarm: Rot wie Rindfleisch, fast so zart wie Kalbfleisch, saftig und aromatisch.

NahrungsmittelProduzent
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Landfrauen Apéro

Die Landfrauen bieten Ihnen Spezialitäten aus lokaler, landwirtschaftlicher Produktion bei gleichzeitigem Erhalt regionaler Wertschöpfung.

Weitere
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Hallau

Es stehen drei individuell und liebevoll ausgebaute Doppelzimmer im Haus „Zur Farb“ (1853) bei der Schauglashütte Mondglas in Hallau zur Verfügung.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rotes Haus

Möblilierte Einzimmerwohnung (35 m2) mit Blick ins Grüne, modern und funktionell eingerichtet.

Zimmer / Ferienwohnung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Regli Weine

Die Familie Regli produziert in Hallau besten Schaffhauser Wein. Drei Weine aus dem breitgefächerten Sortiment sind als Naturpark-Produkt zertifiziert.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Villa Hallau und Gästehaus

Unsere Betriebe (Villa und Gästehaus) befinden sich an ruhiger Lage, am Dorfrand von Hallau, direkt unterhalb der Rebberge.

RestaurantBed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Wiiweg Beringen-Löhningen

Auf dem Wiiweg erfahren Sie viel Spannendes und Wissenswertes über den Weinbau und damit zusammenhängende Themen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Genussweg Wilchingen-Osterfingen

Folgen sie den Spuren vom "Schlauen Hund" und lassen Sie sich von ihm in die Genusswelten der Reblandschaften zwischen Wilchingen und Osterfingen entführen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.30km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hugenottenweg

In Schaffhausen kamen seit 1683 während über 20 Jahren jährlich Hunderte bis Tausende Glaubensflüchtlinge an, wurden verpflegt, verarztet und mit Reisegeld ausgestattet weitergeschickt. Auf der Spurensuche in Schaffhausen folgen wir ihrer Geschichte.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grauer Stein

Der "Graue Stein" ist ein Findling, der vor ungefähr 200 000 Jahren aus dem Glarner- oder St. Galler Oberland durch Gletscherbewegungen bis in den Südrandes transportiert wurde.

Historischer OrtGeologie
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Osterfingen

In Osterfingen prägen heute Reben und Wein das Dorfleben. Früher war es das Bohnerz, welches zuerst für Aufschwung sorge, später aber auch Leid für die Dorfbevölkerung brachte.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohlweg

Der Hohlweg ist vor langer Zeit durch das Bremsen der Wagen voller Bohnerz entstanden.

Naturlandschaft / HabitatHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop "Winterihau"

Das Gebiet «Winterihau» ist ein Idyll aus Teichen und Trockengebieten. Diese einzigartige Biotoplandschaft entstand aus aufgewerteten Bohnerzgruben und bietet heute diversen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alte Schmitte Neunkirch

Das Bohnerz, dass in der Region abgebaut wurde, musste natürlich auch verarbeitet werden. Dies geschah unter anderem in der Schmitte Neunkirch aus dem 19. Jahrhundert, die sich heute sehr Zentral in Neunkirch befindet

Museum / AusstellungHistorischer Ort