Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Ruine Laufenburg

Historischer OrtAussichtspunkt
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Preis-Infos

kostenlos

Saison

Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Kontakt

Jurapark Aargau
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Jurapark Aargau - Der einstige Stammsitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg ist heute eine Ruine mit Ausblick auf die bunte Altstadt von Laufenburg und den Rhein.

Die Ruine Laufenburg war einst Stammsitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg. Während des Dreissigjährigen Kriegs zerfiel sie zu einer Ruine, nur der Burgfried ist erhalten geblieben.
Dank der erhöhten Lage über der Stadt ist die Ruine nicht nur für historisch Interessierte einen Ausflug wert: Der Ausblick vom Schlossberg reicht über die malerische Altstadt mit der Stadtmauer, zum Rhein und bis auf die umliegenden grünen Jurahügel.

Anreise: Ab dem Bahnhof Laufenburg in 5min zu Fuss zur Ruine.

Wandertipp: Die erste Etappe des Flösserwegs führt von Laufenburg nach Hottwil (3h 15min, auch in umgekehrter Richtung möglich). Vor dem Start der Wanderung lohnt sich ein Besuch der Ruine.

Details

Verpflegung und Einkaufen: Jurapark-Bäckerei Maier und zahlreiche weitere Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten im Städtchen.

Buchbare Angebote: Eine Führung zur Ruine kann beim Jurapark Aargau gebucht werden.

Saison

Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Öffnungszeiten

Die Ruine ist ganzjährig frei zugänglich.

ÖV-Haltestelle

Laufenburg, Bahnhof Fahrplan SBB

Infrastruktur

Parkplätze: Beim Stadttor Laufenburg (gegenüber vom Bahnhof, kostenpflichtig). Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Preis-Infos

kostenlos

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Routen in der Nähe

Jurapark Aargau

Flösserweg

Folgen Sie dem Weg, den einst die Flösser begangen haben. Die knapp 20 Kilometer lange Strecke ist durchgehend beschildert, vermittelt Spannendes über die einstige Flösserei und führt durch eine traumhafte Landschaft.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 20.00km

Karte