Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Landschaftspark Binntal

Jetzt entdecken
Filter einblenden
203 Angebote
Landschaftspark Binntal

Arthur Rosatti – Fotographie

06.11.2025 bis 09.11.2025

Einblicke in die Seele des Oberwalliser Bergdorfs Grengiols

Messe / Ausstellung
Landschaftspark Binntal

Dunkel ins Licht

06.11.2025 bis 12.04.2026

Die Entwicklung des künstlichen Lichts gehört zu den grossen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Doch zuviel Licht hat negative Folgen für Mensch und Natur.

Messe / Ausstellung
Landschaftspark Binntal

Froisser la nuit. Nachtlandschaften von Régis Feugère

06.11.2025 bis 01.03.2026

2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt.

Kunst / Handwerk
Landschaftspark Binntal

Theorie und Praxis: Heckenpflege leicht gemacht

08.11.2025 09:30 - 16:30

Naturgärtner Markus Berchtold gibt uns zuerst theoretische Inputs zu einheimischen Hecken. Danach setzen wir das theoretische Wissen direkt in die Praxis in Ernen um.

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

Meister der Lüfte – wenn der Habicht seine Kreise zieht

15.11.2025 09:30 - 12:00

Nach einem informativen Vortrag über die Falknerei bekommen wir eine Live-Show, wo der Falkner Klaus Agten ein paar Freiflüge mit seinem Habicht zeigt

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

Weihnachtsgeschenke basteln

19.11.2025 14:00 - 17:00

Weihnachtsgeschenke basteln für Gotti, Getti, Grossmama oder Grosspapa kann manchmal ganz schön zum Bastelstress werden. Was um Himmelswillen soll man überhaupt schenken?

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Bierdegustation im Coworking Space Ernen

21.11.2025 18:00

Coworking Plus

Kulinarik
Landschaftspark Binntal

Eröffnung Laternenweg

Ernen
30.11.2025 18:00

Gemeinsam mit Pfarrer Ugonna Vitus Nwosu eröffnet die Gemeinde Ernen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Landschaftspark Binntal und der Pfarrei auch dieses Jahr den Laternenweg, der von Ernen via Panoramaweg zur Kapelle nach Mühlebach führt.

Versammlung
Landschaftspark Binntal

Laternenweg — Lichter am Wegrand

Ernen
30.11.2025 bis 06.01.2026

Entlang vom Panoramaweg von Ernen nach Mühlebach erhellen abends Laternen den Weg und laden so zu einem besinnlichen Spaziergang ein.

Brauchtum / Markt
Landschaftspark Binntal

Adventsfenster in Binn

01.12.2025 bis 24.12.2025

Schön verzierte und hell erstrahlende Adventsfenster erfreuen unser Herz und lassen uns auf die Adventszeit besinnen.

Brauchtum / Markt
Landschaftspark Binntal

Kindertrichjie in Grengiols

05.12.2025 10:00 - 16:00

Das Trichje findet am 5. Dezember 2024 statt. Dieses startet immer um 10:00 Uhr morgens und dauert bis 16:00 Uhr.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Milebacher Nachttrichjier

06.12.2025 18:00 - 21:00

Die Milebacher Nachttichjier trichjiend durch das Dorf. Start ist beim Kreuz in Mühlebach.

Brauchtum / Markt
Landschaftspark Binntal

Natur im Jahreskreis: Räuchern mit Kräutern

12.12.2025 18:00 - 20:30

Die kalte Jahreszeit beginnt und die dunkelsten Wochen des Jahres stehen bevor. Genau richtige Zeit uns auf die "12 heiligen Nächte" - die Rauhnächte - vorzubereiten.

Kongress / Kurs / Seminar
Landschaftspark Binntal

Binner Kulturabende 2025/2026

Binn
20.12.2025 bis 31.01.2026

Während vierzehn Tagen verwandelt sich das Bergdorf Binn zu einem Festivalschauplatz mit Lesungen, Vorträgen, Theater, Kabarett sowie viel Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen.

Festival / Fest
Landschaftspark Binntal

Raclette-Streichkurs

23.01.2026 17:00 - 20:00

Das beliebte Walliser Raclette darf auf keiner Veranstaltung fehlen. In diesem Kurs lernen wir das traditionelle Walliser Kulturgut Raclette richtig zuzubereiten.

Kongress / Kurs / Seminar
Landschaftspark Binntal

Erner und Walliser Trachten

20.02.2026 17:45 - 19:15

Bei einem kurzen Winterspaziergang durchs Dorf erfahren wir viel Interessantes über die Geschichte Ernens. Anschliessend tauchen wir gemeinsam in die Welt der Trachten ein.

Vortrag
Landschaftspark Binntal

Hochstammobstbäume schneiden

07.03.2026 09:15 - 13:00

Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns die Grundlagen, wie Hochstammobstäume fachgerecht geschnitten und gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schöne Früchte tragen. Wir führen selbst Schnitt- und Pflegearbeiten aus.

Kongress / Kurs / Seminar
Landschaftspark Binntal

Beerensträucher richtig schneiden

07.03.2026 14:00 - 16:30

Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns, wie Beerensträucher fachgerecht geschnitten und gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schöne Früchte tragen.

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

Jahreskonzert MG "Frid" Ernen

Ernen
14.03.2026 20:00 - 22:00

Die Musikgesellschaft "Frid" lädt ein zum Jahreskonzert 2026. Das Konzertprogramm finden Sie auf der Webseite der MG Frid: https://www.mgfrid.ch/

Konzert / Musical
Landschaftspark Binntal

Nachmittag im Stall

18.03.2026 14:00 - 15:30

Was bedeutet es, Berglandwirtschaft im Winter zu betreiben? Wir gehen zusammen in den Stall der Familie Schinner von Ernen und erfahren, von wo die Milch eigentlich kommt. Besonders geeignet für Familien mit Kindern.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Faszination Sternenhimmel

21.03.2026 18:00 - 20:00

Astronomischer Vortrag und Himmelsbeobachtung mit dem Hobbyastronomen Hugo Kalbermatten

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

Osternestli und andere Osterbasteleien

Ernen
25.03.2026 13:30 - 16:00

Gemeinsam stimmen wir uns auf das langsam näher rückende Osterfest ein und basteln hübsche Osterdekorationen und -geschenke.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Rosen schneiden und pflegen

04.04.2026 11:30 - 14:30

Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns, wie Rosen verschiedener Wuchsformen richtig geschnitten und gepflegt werden, damit sie reich blühen.

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

Permakulturkurs: Biodiversität im eigenen Garten fördern

18.04.2026 09:15 - 17:15

Wie kann man seinen Garten in ein Paradies für Tiere verwandeln. Bei unserem nächsten Permakulturkurs geht es um die Förderung der Artenvielfalt im Garten und dabei wird Daniela Imboden euch einfache Permakutlurelemente mit auf den Weg geben.

Natur / Landschaft
Landschaftspark Binntal

4. Parkfest des Landschaftsparks Binntal

Ernen
25.04.2026 12:30 - 16:00

Bereits zum drittem Mal findet im Anschluss an die Generalversammlungen des Tourismusvereins Landschaftspark Binntal und des Vereins Landschaftspark Binntal das 4. Parkfest mit Musik, Kulinarik und Informationen zu aktuellen Projekten statt.

Festival / Fest
Landschaftspark Binntal

Abenteuerspielplatz Zauberwald

Im Zauberwald auf dem Wasen gibt es einen tollen Abenteuerweg mit rund 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Dazu einen Grillplatz, mehrere Feuerstellen und einen Brunnen.

PicknickstelleFeuerstelle
Landschaftspark Binntal

Albrun Binn

Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Aletsch Arena

Aletsch Arena tut gut. Denn fernab vom hektischen Alltag in einer autofreien Bergkulisse lässt es sich am besten entspannen und die Natur in herrlicher Ruhe geniessen.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Alp-Trail

Offen

Schneeschuhtour: Die Starttafel steht in Ernen in der Nähe des Einkaufsladens Volg. Von dort geht es entlang der Forststrasse Richtung Alpe Frid. Nach ca. einer halben Stunde auf der alten Binntalstrasse führt der Weg weiter entlang der Trusera.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 8.00km
Landschaftspark Binntal

Alpgenossenschaft Binntal

Die Bewirtschaftung der Binner Alpen ist genossenschaftlich organisiert und vereinigt Landwirte aus dem Landschaftspark Binntal.

NahrungsmittelProduzent