Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Winteraktivitäten

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

192 Angebote
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Offen

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz – Châtel

Auf dem Gipfel des Col du Mollendruz bietet diese Route mit Ausgangspunkt Sportgeschäft Nordic Sport Gelegenheit, einen der schönsten Aussichtspunkte des Waadtländer Jura zu entdecken: Croix de Châtel auf 1’432 Metern Höhe.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Dorfrundloipe Marbach

Das idyllische Dorf Marbach in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist genau der richtige Ort, um der Hektik zu entfliehen.


Loipenbericht Bergfex

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 4.27km
Naturpark Pfyn-Finges

EGGUWEG Albinen (Winter)

In der Winter Saison kann der EGGUWEG durch das Dorf von EGGU 7 bis 16 begangen werden.

Weitere Routen
Routenlänge: 1.00km
Parc du Doubs

Ein Tag auf den Chemins du bio

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

SchneeschuhtourWinterwanderung
Routenlänge: 5.00km
Naturpark Gantrisch

Eisbahn Schwarzwasserbrücke

Bei der Schwarzwasserbrücke findet man die Kunsteisbahn, in welcher der EHC Schwarzenburg trainiert. Auch wenn rundherum der Schnee schmilzt, werden hier die Kufen geschwungen.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Gantrisch

Eisstockschiessen Schwarzsee

Auf dem Schwarzsee werden im Winter zwei Felder zum Eisstockschiessen präpariert. Eisstockschiessen ist mit dem Curling verwandt und wird in Gruppen von 2 bis 8 Personen gespielt.

Winterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Offen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Offen

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Erner Galen-Trail

Offen

Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.30km