Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Die Schweizer Pärke

20 einzigartige Regionen

Die Schweizer Pärke sind aussergewöhnliche Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen. Die vielfältigen Gebiete befinden sich vorwiegend in den (Vor-)Alpen und im Jurabogen.

Park ist nicht gleich Park

Insgesamt gibt es in der Schweiz vier verschiedene Parkkategorien: Schweizerischer Nationalpark - Nationalpark der neuen Generation - Regionaler Naturpark - Naturerlebnispark. 19 Pärke sind in Betrieb, 1 ist in Errichtung.

Die Ziele vor Augen

Schweizer Pärke haben klare Ziele und Aufgaben. Sie erhalten und pflegen wertvolle Kultur- und Naturlandschaften. Sie stärken die nachhaltige Regionalwirtschaft und fördern die Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Sie sensibilisieren Einheimische wie Gäste für ökologische, kulturelle, historische und wirtschaftliche Besonderheiten der Region und fördern diese.

Yes they can

Schweizer Pärke bilden Modellregionen der nachhaltigen Entwicklung. Ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen werden gleichermassen gewichtet und eine nachhaltige Entwicklung der Parkregion gefördert.

Pärke entstehen auf der Basis der Ideen und des Engagements der lokalen Bevölkerung. Sie stärken die Identität und Verbundenheit der Region. Sie erhalten und fördern die Lebensräume für eine artenreiche Flora und Fauna. Naturnaher Tourismus wird grossgeschrieben und der Absatz von regionalen Produkten mit dem Label «Schweizer Pärke» gezielt gefördert.

Von der Idee zum Park

Der Weg von der ersten Idee zum Park in Betrieb ist lang und das Engagement der Bevölkerung von grosser Bedeutung. Zu Beginn klärt eine Studie, ob eine Region als Park geeignet ist. Danach wird die Strategie des Parks erarbeitet und die Ziele in einer Charta vereinbart. Stimmt das Volk positiv über den Park ab, entscheidet das Bundesamt für Umwelt BAFU über die Vergabe des Labels.  Alle zehn Jahre wird die Charta erneuert, und die Bevölkerung stimmt über die Weiterführung des Parks ab.

Geschichte schreiben

Im Jahr 1914 hat der Schweizerische Nationalpark als erster Nationalpark in den Alpen Geschichte geschrieben. Fast hundert Jahre später war die Zeit reif für einen weiteren historischen Moment: die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes 2007 ermöglichte die Entstehung von weiteren Pärken. Seitdem sind 19 weitere Pärke entstanden oder am Entstehen.

Aktuelle Veranstaltungen

Le rut du chamois

Une période peu connue d’une espèce emblématique de nos régions.

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut
08 Nov.
08:00
Découvrir la période de rut du chamois en compagnie de Jean-Claude Roch, surveillant de la faune à la retraite.
Details

Heilkräuter & Hausmittel - aus Garten + Natur / Winterkurs

Homöopathischer Kurs zu Heilkräutern & Hausmitteln aus Küche, Garten und Natur

Jurapark Aargau
Gipf-Oberfrick
08 Nov.
08:30
Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen - Heilkräuter helfen sanft und ohne Nebenwirkungen.
Details

Der Waldrand – ein Lebensraum voller Überraschungen

Arbeitseinsatz: Vielfalt entdecken, Anpacken und Aufwerten

Naturpark Diemtigtal
Oey
08 Nov.
08:40
Erlebe beim Arbeitseinsatz, warum jeder Waldrand einzigartig ist. Entdecke seine Bedeutung für Waldstabilität, Artenvielfalt und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Details

Journée nationale des haies

Séance d'information et démonstration d'entretien de haies vives à Plan-Cerisier.

Parc naturel régional de la Vallée du Trient
08 Nov.
09:00
Durant cette demi-journée, vous apprendrez les effets positifs des haies vives composées d'essences locales et observerez un atelier de démonstration pour leur entretien.
Details

Einheimische Hecken und deren Pflege

Von der Theorie zur Praxis

Naturpark Pfyn-Finges
Sierre
08 Nov.
09:00
Lernen Sie die Vielfalt und Bedeutung unserer einheimischen Sträucher kennen und verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten in der Heckenpflege.
Details

Journée des haies le 8 novembre

Journée nationale des haies le samedi 8 novembre 2025

Parc régional Chasseral
08 Nov.
09:00
Septième Journée suisse des haies le 8.11.2025 au Mont-Soleil (BE), avec une plantation collective pour la biodiversité. Une occasion conviviale de découvrir l’importance des haies dans le paysage.
Details

Theorie und Praxis: Heckenpflege leicht gemacht

Heckenpflegekurs mit Naturgärtner Markus Berchtold

Landschaftspark Binntal
08 Nov.
09:30
Naturgärtner Markus Berchtold gibt uns zuerst theoretische Inputs zu einheimischen Hecken. Danach setzen wir das theoretische Wissen direkt in die Praxis in Ernen um.
Details

AUSGEBUCHT: Kurs Fermentieren | 8.11.2025

Frisches haltbar machen durch Milchsäuregärung

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Schüpfheim
08 Nov.
10:00
Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch aus den Gärten wurde früher vieles haltbar gemacht. Öffnen Sie das Glas und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit voller Sommererinnerungen.
Details

Höhlen im Kalkstein und weitere Karstphänomene

Höhlen im Kalkstein und weitere Karstphänomene

Jurapark Aargau
Laufenburg
08 Nov.
10:30
Diese Exkursion führt zu Dolinen, Bachschwinden und einer kleinen Höhle auf der Ebni bei Laufenburg.
Details
Alle Veranstaltungen ansehen