Landschaftspark Binntal
Biogemüse von der Binnachera
Ayla Helbling ist gelernte Polygrafin und Gemüsebäurin. Seit 2023 betreibt sie den Biohof in der Binnachera gemeinsam mit Marlis Knüsel. Ihr Gemüse vermarktet sie direkt an die Gastronomie im Park und an direkt an Privatpersonen.
NahrungsmittelProduzent
Landschaftspark Binntal
Blatt und Oxefeld
Auf der Alpstrasse und weiter der Binna entlang, kommen wir durch eine kleine Schlucht, deren Gestein, ein Bündner Schiefer, auffallend viele Granate enthält, zum Wyssbach beim Zusammenfluss des Turbewassers und der jungen Binna.
NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal
Brunnebiel – Turbe – Mittlenberghütte – Halsesee – Fäld
Offen
Auf dieser Wanderung im Binntal im Wallis erlebt man die Höhepunkte der Binner Alpe an einem Tag. Schöne Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und schliesslich der idyllisch gelegene Halsesee.
Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 14.40km
Landschaftspark Binntal
Café Bed & Breakfast Hängebrigga
Bei der Hängebrücke «Goms Bridge» in Mühlebach, dem Verbindungspunkt des Landschaftsparks Binntal, dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch, Bellwald und dem Obergoms liegt unser Café Bed & Breakfast Hängebrigga. .
RestaurantBed and BreakfastCafe
Landschaftspark Binntal
Camping Aletsch
Der Campingplatz Aletsch liegt auf 800m, unterhalb Grengiols, direkt an der Rhone und ist über die Hauptstrasse einfach erreichbar.
Zeltplatz / Camping
Landschaftspark Binntal
Camping Giessen
Der Campingplatz im Weiler Giessen eignet sich ausgesprochen für Natur- und Wanderfreunde. Er befindet sich ca. 2km vom Dorf Binn entfernt und liegt an wunderschöner Lage am Fluss der Binna. Moderne Einrichtungen steigern seine Attraktivität.
Zeltplatz / Camping
Landschaftspark Binntal
Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg
Offen
Nach einem schönen Aufstieg von 2 Stunden im Wald erwartet einen das wunderschöne Bergpanorama auf Chäserstatt bevor es mit dem Schlitten wieder runter nach Mühlebach geht.
Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal
Chäserstatt-Trail
Zur Zeit gesperrt
Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!
Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Landschaftspark Binntal
Der Grasfrosch und seine Mitbewohner am Teich (Zyklus 1&2)
Am neugestalteten Hopschugraben in Ernen lernen wir die verschiedenen Amphibienarten der Schweiz kennen.
Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal
Die Welt der kleinen Tiere (Zyklus 2)
Während des Nachmittags begegnen die Kinder verschiedenen kleinen Wald- und Wiesenbewohnern. Sie nehmen ihre Umgebung als Lebensraum wahr und erkennen die grosse Vielfalt unter den kleinen Tieren.
Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal
Dorfführung Binn
Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.
KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal
Dorfführung Ernen
Bei der gebuchten Dorfführung gibt es viel zu entdecken – Sie besichtigen die Kirche, das Rathaus mit der Folterkammer und das Jost-Sigristen Museum. Valentin Jost war der letzte Landeshauptmann der alten Republik Wallis.
KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal
Dorfkapelle von Steinhaus
Die Kapelle der Heiligen Familie steht am idyllischen Dorfplatz von Steinhaus und wurde um 1728 erbaut. Der buntbemalte Altar zeigt die Heilige Familie auf dem Tempelgang nach Jerusalem, begleitet von der Taube des Heiligen Geistes.
Kirche
Landschaftspark Binntal
Dorfplatz Ernen
Prunkstück von Ernen ist der Dorfplatz, um den sich zahlreiche historische Gebäude gruppieren, z.B. das Wirtshaus „St. Georg“ (1535), das „Tellenhaus“ (1576) mit den ältesten Tellfresken der Schweiz oder das aus Stein gebaute „Zendenratshaus“ (1750).
OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Landschaftspark Binntal
Erlebnisreiches Eintauchen ins Naturparadies Halsesee
Von Brunnebiel wandern wir zum Naturjuwel Halsesee und zurück nach Fäld. Unterwegs kosten wir den Goldmedaillen-Käse der Binneralp, besichtigen die Reste eines historischen Kalkofens und erkunden ein Moor mit einer zehntausendjährigen Geschichte.
NaturerlebnisGruppenangebot
Landschaftspark Binntal
Ernen – Galgen – Mühlebach – Hängebrücke – Ernen
Offen
Diese kurze Wanderung führt vom alten Dorfkern von Ernen auf den Mosshubel nach Mühlebach. Via den alten Dorfkern von Mühlebach und den Panoramaweg geht es zurück nach Ernen. Ein Abstecher auf die Hängebrücke lohnt sich.
Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Landschaftspark Binntal
Ernen – Goms Bridge – Gibelegga – Fiesch – Ernen
Offen
Dieser kleine Rundgang führt von Ernen Mühlebach über die Hängebrücke nach Fiesch. Von dort geht es weiter Richtung Niederernen und zurück nach Ernen.
Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.87km
Landschaftspark Binntal
Ernen – Kapellenweg – Uf en Egga – Ausserbinn
Offen
Diese Wanderung führt uns über den Kapellenweg nach Uf en Egga. Geniessen Sie dort die wunderschöne Weitsicht über das Rhonetal. Von da an geht es nur noch bergab Richtung Ausserbinn.
Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 13 MinutenRoutenlänge: 4.70km
Landschaftspark Binntal
Ernen: Binnegga-Ernen
Offen
Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.
Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal
Ernen: Ernen-Z'Brigg
Offen
Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.
Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal
Erner Galen-Trail
Offen
Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.
Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal
Exkursionen GOMS Holzenergie
Die Kraft der Sonne, des Wassers, des Winds und der Holzschnitzel–mitreissend und elektrisierend zugleich. Die Gommer sind von den Erneuerbaren Energien begeistert. Sie möchten Ihnen die Projekte, Erfahrungen und Möglichkeiten näherbringen.
Gruppenangebot
Landschaftspark Binntal
Fäld - Gandhorn - Schinerewyssi - Fäld
Offen
Die Wanderung startet im Weiler Fäld und führt zuerst über Bergweiden und durch den Wald auf den Eggerebode.
Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 14.50km
Landschaftspark Binntal
Fäld – Albrun – Devero – Geisspfad – Fäld
Offen
Zweitageswanderung: Die Wanderung führt durch den alten Weiler Fäld zum Albrunpass über die italienische Grenze zur Alpe Devero und zurück nach Fäld über den Geisspfadpass
Wanderung
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 29.00km
Landschaftspark Binntal
Fäld – Binntalhütte – Fäld
Offen
Eine grandiose Wanderung führt von Fäld hinauf zur Binntalhütte des SAC und zurück.
Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.00km
Landschaftspark Binntal
Fäld – Figgerscha – Freichi – Brunnebiel – Fäld
Offen
Diese Rundwanderung führt sie von Fäld rechts hoch zu den saftigen Wiesen der Binneralpen und auf der anderen Seite des Tales zwischen teils schattigen Wäldern wieder zurück nach Fäld
Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 7.87km
Landschaftspark Binntal
Fäld – Manibode – Mässersee – Fäld
Offen
Manibode, Mässerbach und Mässersee und gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.
Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Landschaftspark Binntal
Faszination Gesteine und Mineralien (Zyklus 1-3)
Tauchen Sie mit Ihrer Klasse ein in die Welt der Gesteine und Mineralien. Das Binntal gilt als Tal der verborgenen Schätze. Zu Recht – denn das Binntal ist tatsächlich sehr reich an Mineralien.
Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal
Flurnamenweg
Zur Zeit teilweise gesperrt
Flurnamen wurden über Generationen nur mündlich weitergegeben. Es handelt sich um Gebrauchsnamen, die oft nur innerhalb eines Dorfes bekannt sind.
Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 8.13km
Landschaftspark Binntal
Gasthaus Heiligkreuz
Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und vier komfortablen Zimmern ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.
RestaurantPension